rob: Welche Partitionen braucht Debian?

Beitrag lesen

Hi!

Es sollen auch noch FreeBSD und Windows auf die gleiche Platte kommen.

Na, wenn Du meinst, daß es sinnvoll ist, drei Systeme auf einer Festplatte zu installieren...

Welche Partitionen muss ich anlegen?

Also zu Linux wurde dir ja schon einiges gesagt.
Ich würde dem noch hinzufügen, daß ich empfehlen würde, lieber mehrere Partitionen als zu wenig zu erstellen. Du brauchst im Prinzip nur eine swap-Partition und eine für die Daten, aber sinnvollerweise sollte man mehr anlegen. Ich würde eine /boot-Partition anlegen und eine /usr-Partition, die ich anschliessend readonly mounten würde. Das gibt dir einen Teil mehr Sicherheit. Die wichtigen Daten können so nicht irgendwie gekillt werden. Für /var und was sonst noch so veränderliche Daten enthält, lege ich eine eigene Partition an. /root kommt auf eine eigene Partition, die /home-Verzeichnisse, usw..
Sollte dann z.B. mal der Partition mit den /home-Verzeichnissen was passieren, so funktioniert die /root-Partition noch, ich komme noch an die essentiellen Tools zur Systemverwaltung und Reparatur, usw..

Welches Dateisystem du benutzt, daß kommt drauf an, was du machen willst. In jedem Fall würde ich zu einem Journaling-FS raten, sprich Ext3 oder ReiserFS.
Wenn du viele kleine Files auf deiner Platte lagern willst (z.B. wenn du einen Newsserver aufsetzt), dann würde ich zu Reiser raten. Ansonsten wohl eher zu Ext3.

Tja und beim BSD-System wird es dann noch ein wenig komplizierter. Da mußt du nicht nur Partitionen anlegen. Die Partitionen werden alle noch in Slices aufgeteilt...

BTW: Wieso willst Du denn eigentlich Debian installieren? Ich schätze, da könnte es schon bei der Installation zu einigen Problemen kommen, wenn man sich noch nicht so wirklich mit dem System auskennt. Ein Beispiel wären halt die Partitionen, wo du jetzt hängst...
Vielleicht solltest Du besser zu Ubuntu greifen. Da hast Du dann auch ein stabiles Debiansystem. Der Vorteil dabei ist allerdings, daß es leichter zu installieren ist. Damit kommen auch Nonprofis klar.
(Ein weiterer Vorteil von Ubuntu wären die festen Releasezeiten.)
Eventuell solltest Du da mal einen Blick drauf werfen, ob das was für dich ist.

Ansonsten kann ich dir nur raten, in die Howtos und FAQs zu schauen. Auf den CDs zu deinem Debian wird sicher alles drauf sein. Ansonsten kannst du aber natürlich auch googlen...
Ich weiß jetzt nicht, wie das Ding sich nennt, aber es gibt da ein Howto zu den Partitionen. Da steht eigentlich alles drin, was Du wissen mußt.

Gruß, rob