Hallo rob.
BTW: Wieso willst Du denn eigentlich Debian installieren? Ich schätze, da könnte es schon bei der Installation zu einigen Problemen kommen, wenn man sich noch nicht so wirklich mit dem System auskennt. Ein Beispiel wären halt die Partitionen, wo du jetzt hängst...
Das kann ich aus meiner Sicht nicht bestätigen. Im Gegensatz zum alten „Woody“-Installer ist der „Sarge“-Installer sehr logisch, verständlich und übersichtlich aufgebaut.
Es gibt nicht viel, was man damit falsch machen kann; und wenn es doch eine riskante Aktion geben sollte, wird man eindringlich gewarnt.
Vielleicht solltest Du besser zu Ubuntu greifen. Da hast Du dann auch ein stabiles Debiansystem. Der Vorteil dabei ist allerdings, daß es leichter zu installieren ist. Damit kommen auch Nonprofis klar.
Genaueres zu Ubuntu kann ich nicht sagen, was ich aber bisher gehört habe, bestätigt deine Aussage.
(Ein weiterer Vorteil von Ubuntu wären die festen Releasezeiten.)
Alle 6 Monate gegenüber Debian GNU/Linux, dessen Releasezeiten sehr weit auseinander liegen, da das Konzept von Debian GNU/Linux nun ein Mal auf stabile Software fußt.
Wenn man aktuellere Software für Debian GNU/Linux sucht, sollte man sich die Testing-Quellen (momentan „Etch“) anschauen. („Sid“ als Unstable-Zweig ist nur für erfahrene bzw. User, die wissen was sie tun empfehlenswert.)
Ansonsten kann ich dir nur raten, in die Howtos und FAQs zu schauen.
FAQ: Frequently Asked Questions
FAQs: Frequently Asked Questionss?
Ich weiß jetzt nicht, wie das Ding sich nennt, aber es gibt da ein Howto zu den Partitionen. Da steht eigentlich alles drin, was Du wissen mußt.
man?
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ash*feel free*ura
Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Keyboard Shortcuts
Meine Browser: Opera 8.50 | Firefox 1.0.7 | Lynx 2.8.5 | Konqueror 3.3.2 | Netscape 4.7 | IE 6.0
