christin: onClick= window.open bei netscape?

Hallo,

meine HP wird in letzter Zeit von immer mehr Usern besucht, daher habe ich das Design ein wenig aufgepeppt und nun auch mal versucht die Page an Netscape anzupassen. Ich muß dazu sagen, daß ich Netscape nicht mag (gelinde ausgedrückt), und daher vorher immer nur mit IE auf Funktion getestet habe.

Ich verwende auf meiner Page einen iframe, von diesem aus ich per Textlink ein popup-Fenster mit einer vordefinierten Größe öffne.

Alles funktioniert prima, nur ausgerechnet an einem einfachen Link scheitere ich nun momentan:
Der Link zu dem popup-Fenster ist mein Problem:

als Beispiel:

<a href="faq.html" target="faq"
onClick="window.open('faq.html','faq','width=700,height=500,resizable=no,status=no')">
<br>FAQ</a>

Dieses funktioniert bei IE ohne Probleme.

Als ich mir nun mal den Netscape Browser installiert habe, und die Anwendbarkeit der Page getestet habe, hätte ich sie am liebsten wieder geschlossen (wenns nicht meine eigene wäre).

Fakt war, daß der Textlink zwar eine neue Seite aufmacht, und diese auch auf 700x500 begrenzt (passend und schön mit Scrollbalken rechts), aber eben kein typisches popup. Die Seite sieht noch dazu schlimm aus, da rechts daneben das background-pic daneben und darunter angestückelt wird (das ist nunmal nur 700x500 groß, um beim IE korrekt angezeigt zu werden).

Habe nun schon stundenlang sämtliche Foren durchsucht und gegoogelt was das Zeug hält, aber ich finde keine Lösung, die im Netscape vernünftig aussieht.

Mein Problem ist auch, daß ich vor ca. 7 Jahren aufgehört habe, den Netscape zu nutzen, und mich daher nicht damit auskenne, wie es aussehen könnte. Gibt es da überhaupt popup-fenster, so wie man sie im IE kennt?

Muß ich nur irgendeinen Tag hinzufügen, damit der Netscape korrekt funktioniert?

Eine Hilfe wäre echt nett!

  1. meine HP wird in letzter Zeit von immer mehr Usern besucht, daher habe ich das Design ein wenig aufgepeppt und nun auch mal versucht die Page an Netscape anzupassen. Ich muß dazu sagen, daß ich Netscape nicht mag (gelinde ausgedrückt), und daher vorher immer nur mit IE auf Funktion getestet habe.

    Von welchem Netscpae redest du?

    <a href="faq.html" target="faq"
    onClick="window.open('faq.html','faq','width=700,height=500,resizable=no,status=no')">
    <br>FAQ</a>

    Dieses funktioniert bei IE ohne Probleme.

    und sollte in jedem anderen Browser auch funktionieren.

    Mein Problem ist auch, daß ich vor ca. 7 Jahren aufgehört habe, den Netscape zu nutzen, und mich daher nicht damit auskenne, wie es aussehen könnte. Gibt es da überhaupt popup-fenster, so wie man sie im IE kennt?

    sieben Jahren? Du redest von Netscape 3?

    Mittlerweile sind die Mozilla dem IE in fast allen Punkten überlegen. D.h. wenn deine Seite fehlerhaft dargestellt wird in einem Mozillabrowser dann dürfte der Fehler eher in deinem code liegen als am Browser.

    Dein Problem ist aber vermutlich eher der Popupblocker den es in der aktuellen Version des IEs eigentlich auch gibt.

    Struppi.

    1. Hallo Struppi,

      vielen Dank für deine schnelle Antwort.

      Von welchem Netscpae redest du?

      Hab mir heute morgen den meiner meinung nach aktuellen runtergeladen. version 8.0.3.3. -based on firefox

      und sollte in jedem anderen Browser auch funktionieren.

      Dachte ich auch *ärger*

      sieben Jahren? Du redest von Netscape 3?

      1998? naja die anfänge vom 4er könnten es noch gewesen sein.

      Dein Problem ist aber vermutlich eher der Popupblocker den es in der aktuellen Version des IEs eigentlich auch gibt.

      hab ich schon versucht da was einzustellen, leider ohne erfolg. kannst du mir genau sagen, wo?

      ich habe übrigens das problem mit dem hintergrund erstmal vereinfacht, indem ich background-repeat: no-repeat gesetzt habe. aber ich brauch immer noch das fenster einzeln geöffnet.

      1. Dein Problem ist aber vermutlich eher der Popupblocker den es in der aktuellen Version des IEs eigentlich auch gibt.

        hab ich schon versucht da was einzustellen, leider ohne erfolg. kannst du mir genau sagen, wo?

        ich habs gefunden... jetzt funktioniert es. vielen dank für deine hilfe (manchmal liegt die lösung direkt vor den füssen und man sieht es nicht).

        dann muß ich auf meiner page ja schreiben, daß ich popups verwende und diese erlaubt sein müssen...

        finde solche hinweise ziemlich ätzend, da es unprofessionell wirkt... kann man sowas nicht umgehen?

        1. Hi!

          dann muß ich auf meiner page ja schreiben, daß ich popups verwende und diese erlaubt sein müssen...

          Nein, würde ich nicht machen. Ist IMHO der falsche Ansatz.

          finde solche hinweise ziemlich ätzend, da es unprofessionell wirkt... kann man sowas nicht umgehen?

          Ja, finde ich auch unprofessionell. Popups verwenden finde ich aber auch schon unprofessionell. Ein Hinweis darauf macht es dann nur noch schlimmer. Ich verlasse in den meisten Fällen dann die Seite anstatt an meinem Popupblocker was zu ändern, obwohl das nur ein Klick wäre...
          Außerdem unterdrücken die meisten Popupblocker nur Popups die automatisch geöffnet werden und nicht die, die man selber anfordert (durch einen Klick).
          Und ansonsten mußt du halt eine Alternative anbieten (also die Seite dann in einem neuen Fenster/Tab öffnen lassen anstatt ein Popup zu nutzen).

          Gruß, rob

          1. hallo rob,

            schade, daß sich das nicht anders machen lässt. ich hatte vorher immer solche "standard" seiten, und kann das echt nicht mehr sehen (ist einfach so). habe auch von seiten meiner nutzer sehr viel positive resonanzen bekommen, daß das so ja schließlich mal was anderes ist.

            da ich sehr viel grafik verwende, ist es mir nicht möglich alles im hauptfenster darzustellen. daher die popups! habe sie entsprechend angepasst, so daß man die hauptseite zentral hat, und die popups so gestaltet, daß man die übersicht nicht verliert und diese leicht zu schließen sind. im gegensatz dazu, wenn immer große fenster aufgehen, dann verliert man die übersicht.

            aber das nur zur erklärung, muß glaube ich jeder webmaster für sich allein entscheiden. bin ja auch kein spezi, sondern hab mir alles selbst beigebracht, da ist das schon schwierig allen möglichkeiten
            immer was dazuhaben. doppelt programmieren will ich auch nicht, da mir der pflegeaufwand zu hoch wäre (arbeite viel mit gallerien wo bilder drin sind).

            aber trotzdem vielen vielen dank für deine infos dazu, dann weiß ich wenigstens was geht und was nicht.

            liebe grüße und thx!

      2. Hi!

        Hab mir heute morgen den meiner meinung nach aktuellen runtergeladen. version 8.0.3.3. -based on firefox

        Tja, dann gehe ich mal davon aus, daß das Problem nicht am Netscape liegt, sondern an deinem Code.
        Vermutlich hast du deine Seite so gebaut, daß sie sich wunderbar an die Bugs des IE anpasst und dort jetzt wunderschön aussieht, während die Browser, die wirklich HTML und CSS können, jetzt damit nichts mehr anfangen können...

        Jag mal deinen Code durch einen Validator und schau, was der dazu sagt, bevor man hier weiterüberlegt.

        Und dann würde ich eher dazu raten, mit aktuellem Firefox, Opera, Konqueror zu entwickeln.
        Man sollte standardkonforme Seiten bauen und wenn die dann in einem anständigen Browser korrekr dargestellt werden, dann kann man sich das im IE an schauen und mit CSS-Hacks, Conditional Comments, ... anfangen solange an der Site zu basteln, bis sie auch im IE läuft.
        Das ist jedenfalls die Methode nach der ich vorgehe...

        Gruß, rob

        1. Tja, dann gehe ich mal davon aus, daß das Problem nicht am Netscape liegt, sondern an deinem Code.
          Vermutlich hast du deine Seite so gebaut, daß sie sich wunderbar an die Bugs des IE anpasst und dort jetzt wunderschön aussieht, während die Browser, die wirklich HTML und CSS können, jetzt damit nichts mehr anfangen können...

          :-) nein wie man sieht, lag es ja wirklich nur am popup blocker des browsers.... nicht immer gleich vom super dau ausgehen, okay? ;-)

          1. Hi,

            nicht immer gleich vom super dau ausgehen, okay? ;-)

            selbst Fortgeschrittene machen sehr, sehr häufig genau die Fehler, die sich aus Deinen Postings erkennen lassen - allen voran das Durchführen der primären Tests in einem anderen Browser als Mozilla bzw. Firefox, sowie das Weglassen der Validierung des HTML- und des CSS-Codes. Es ist keine Schande, diese Fehler zu begehen. Von ihnen zu wissen und sie trotzdem zu begehen, _das_ ist eine Schande ;-)

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Hi!

              selbst Fortgeschrittene machen sehr, sehr häufig genau die Fehler, die sich aus Deinen Postings erkennen lassen - allen voran das Durchführen der primären Tests in einem anderen Browser als Mozilla bzw. Firefox

              Warum hebst du den Mozilla so hervor? Ich entwickle und teste größtenteils mit Opera und schaue immer nur bei Benutzung von "clear" nach, was der Mozilla gerade denkt. Komme damit wunderbar klar.

              Warum also die Primärtests unbedingt im Mozilla?

              Gruß aus Iserlohn

              Martin

              1. Hi,

                Ich entwickle und teste größtenteils mit Opera und schaue immer nur bei Benutzung von "clear" nach, was der Mozilla gerade denkt.

                Wie ich festgestellt habe, gibt es seit Firefox 1.0 und Opera 8.0 hier kaum noch relevante Unterschiede.

                freundliche Grüße
                Ingo