Dazu sehe ich jetzt drei (in Worten: drei) Möglichkeiten:
Ich sehe immer noch vier (in Worten: vier) Möglichkeiten.
Um ehrlich zu sein: nicht immer noch, sondern wieder.
Ja, hatte mich verzählt.
d) CH3-COH=CH2 (zählt nicht, ist nur Spiegelbild von c)
Das war mir auch schon aufgefallen – zwischen dem Abschicken meines Postings und dem Lesen deiner Antwort, als ich die Isomere nicht nur im Kopf, sondern auf dem Papier hatte.
Du hast vier gefunden? Welche andere noch? Und erzähl mir jetzt bitte nichts von einer C3-Ringstruktur.
Damit wollste ich mich gerade noch rausreden.
Die gibt's nicht, habe ich im Chemieunterricht gelernt. Die Richtwirkung der C-Bindungen ist so stark, dass ein solches Molekül nicht stabil existieren könnte.
Mist. ;-) Na gut. Muss ich mich geschlagen gegeben und zustimmen, dass es drei Isomere sind?
PS: Die oben skizzierten Varianten a) bis c) gab es gestern noch nicht, die hätte ich doch sonst gefunden! ;-)
LOL.
Nach weiterer Suche bin ich aber doch noch fündig geworden:
b1) H H
C = C
CH3 OH
b2) H OH
C = C
CH3 H
(http://de.wikipedia.org/wiki/Alkene#Isomere hat mich auf die cis-trans-Isomerie gebracht.)
Sag ich doch: vier. :-)
Live long and prosper,
Gunnar
„Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)