Hallo Axel danke für die Antwort.
Es gibt noch den mit dem Content-Type-Header ausgelieferten Mime-Type. Der muss für HTML Content-Type: text/html und für CSS Content-Type: text/css sein.
Es werden die jeweils passenden Content-Type-Header mitgegeben. Z.Z. glaube ich aber nicht das es mit dem eigentlichen Quelltext zu tun hat als vielmehr mit der Datei selbst. Wenn ich den exakt gleich Quelltext der HTML Datei in eine neue HTML-Datei schreibe funktioniert alles wunderbar.
In welcher Umgebung läuft das? Werden die Ressourcen von einem HTTP-Server ausgeliefert oder rufst Du die Dateien einfach vom Dateisystem im Browser auf? Wenn letzteres und das System ist Windows, welche Dateiendungen haben die Dateien? Wenn ersteres, welchen Content-Type-Header sendet der Server für die Ressourcen?
Ich habe das selbe Problem wenn ich die HTML Dateien über mein Windows Rechner betrachte oder wenn ich sie über den Webserver aufrufe. Die HTML Dateien haben die Endung .html - die Stylesheets .css.
Vorhin ist mir noch aufgefallen wenn ich die HTML Dateien hochlade gibt mir mein FTP Programm eine Fehlermeldung. Beim Versucht die HTML im Textmodus zu senden meint es die Dateien wären wahrscheinlich Binär Dateien. Wenn ich sie trotzdem sende kann ich sie trotzdem mit dem IE normal betrachten und in Firefox halt ohne CSS.
Ich werde gleich nochmal überprüfen welche Doctype und Content-Type-Header meine XSL Datei an MSXSL gibt. Gut möglich das dort das Problem liegt.