Hi,
was denn, am Samstag Abend um diese Zeit noch vor dem Rechner? ;-)
Gut HTML korrigieren gilt natürlich auch immer ...
werd ich machen
Beides natürlich. In die CSS-Datei sollten dann aber auch alle Angaben rein.
sorry, ich weiss nicht wie du meinst! könntest du mir bitte einen beispiel geben.
Einmal das Element 'b' in ein 'em' ändern und dieses dann per CSS rotfärben.
Du hast innerhalb der HTML-Elemente "style" Angaben. Das kann man für die eine oder andere Ausnahme mal machen, aber normalerweise sollte schon alles in ein zentrales CSS gesammelt werden. Wenn das eine externe Datei ist, kann die der Browser cachen und muß sie nicht jedesmal von neuem holen und Du kannst alles zentral ändern, wenn Dir z.B. mal die Farbe nicht mehr gefällt.
In Datei showroom.js habe ich folgendes hinzugefügt ohne erfolg:
function showHitEm(_Hit,_Line){
var noderot; // mein versuch
...
noderot = document.createElement("color: '#FF0000'"); // mein versuch
...
Das createElement() kann nur Elemente erschaffen. Elemente sind hier HTML-Elemente, also z.B. "body", "form", "em" usw. Du versuchst da eine CSS-Angabe reinzuschreiben. Wo kommt die normalerweise rein? Entweder in eine CSS-Datei oder direkt in das Attribut "style" des zu verändernden Elementes. Es gibt auch tatsächlich die Entsprechung "createAttribute()", aber das kann im IE zu Schwierigkeiten führen, deshalb mein Vorschlag, das mit der Änderung von 'b' zu 'em' zu schaffen und dann das 'em' per CSS-Angaben in der zentralen CSS-Datei rot zu färben. Das ist auch einfacher, da Du in der Funtkion nur das createElement("b") zu einem createElement("em") ändern mußt und dann in der CSS-Datei den entsprechenden Eintrag:
em {
color:#FF0000;
}
Oder was auch immer Du gerne hättest.
, das in der Datei ./setzeFocus.js etwas zuviel drinsteht.
du hast recht 8-) da stand noch </script>
Und auch noch HTML-Kommentare, oder vertue ich ich da jetzt? Die müßten dann aber auch raus, wenn sie drinstehen.
und versucht habe ich auch per javascript die enter-taste (erganzend zu button klick).
Dafür ist das Attribut "action" des FORM-Elements zuständig, das Du nicht benutzt und deshalb alle Defaulteinstellungen gelten. Das was Du möchtest ist dagegen z.B. mit dem Attribut onsubmit() möglich.
<FORM name=myPhonebook>
<INPUT name=eins onsubmit() ... >
Das "INPUT"-Element ist nicht das "FORM"-Element.
und was ist mit onkeydown? ich dachte, dass es hiermit geht!
Ja, aber nicht so und nicht an der Stelle.
Jetzt wollte ich Dienen genauen Code nochmal nachschauen und da ist Deine Seite schon wieder weg?
soll ich es löschen?
Dazu würde ich mir gerne nochmal den ganzen Code anschauen, wo hast Du den jetzt versteckt?
ps: du schriebst, dass die telefonnr suche mit ui nicht die geeignet lösung sei. was würdest du vorschlagen?
Technisch ist es in Ordnung (für so eine kurze Telephonliste ist es keine schlechte Lösung), aber nicht die äußere Form. Wenn es für eine Firma ist, dann sollte es nicht so künstlerisch sein, sondern ganz nüchtern und einfach.
so short
Christoph Zurnieden