nein. Ich versuchte deutlich zu machen, was bei
window.onload = funktion();
im Gegensatz zu
window.onload = funktion;
passiert. In beiden Fällen wird die Funktion aufgerufen - im ersten Fall nämlich sofort.
Ok, alles klar - danke!
Wie wichtig etwas ist, kann nur der entscheiden, der das jeweilige Problem zu lösen in der Lage ist.
Da hast Du natürlich Recht! Werde dies in Zukunft beherzigen!
Ich habe eine Tabelle mit Header, Body & Footer,
In der richtigen Reihenfolge, hoffe ich: <tfoot> steht vor dem (oder den) <tbody>.
Öhm...also die Struktur ist wie folgt:
<head>
(per include wird die head.php aufgerufen)
</head>
<body>
(per include wird die header.php aufgerufen)
(Content)
8per include wird die footer.php aufgerufen)
</body>
Wurde zumindest vom CMS so erstellt...
Sondern? Und warum? Deiner Beschreibung fehlen wesentliche Teile.
Die Daten im Footer (rahmen.gif sowie die textuellen Links mit :hover-Effekt) werden nicht dargestellt. Erst, wenn man über die Stellen mit der Maus fährt, wo die Links sein sollten, erscheinen sie...
Ist dies von der Dynamik durch JavaScript abhängig, oder passiert das gleiche bei rein statischem Code?
Also die Links sind per css gestaltet und positioniert. Per JS sollte nur die Position des Containers verändert werden... Wenn ich also das JS weg lasse, ist alles so wie es sein soll, nur ohne die Zentrierung...
Ich hoffe, ich konnte alle Fragen beantworten...