Welche Browser sollte man IMMER zum Testen verwenden?
![](/uploads/default_avatar/thumb/missing.png)
- software
0 Alexander Brock0 max0 Eddie
0 Ingo Turski
1 Gunther0 Auge
0 Cyx230 Jörg Peschke0 Marc Reichelt
Hallo allerseits,
ich denke, die meisten von euch werden mit mir uebereinstimmen, dass es kaum möglich ist, jede neue Version einer HTML-Seite mit ALLEN Browsern in ALLEN Versionen zu testen.
Stellt sich also die Frage, welche Browser in welchen Versionen verfügbar sein sollten. Hintergrund ist eine Neuinstallation all meiner Rechner, die bisher folgende Browser installiert haben:
Danke für eure Hilfe,
Eddie
P.S.: eine Einschränkung: mir stehen nur Windows-Browser zur Verfügung, was Unix und Apple angeht bin ich auf Drittrechner angewiesen...
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
- IE 5.5
Zusätzlich IE 6 mit neuen Bugs und Features.
- Firefox 1.0.4 (also noch nicht ganz akutell)
Firefox besser auf dem neusten Stand halten, ein Großteil der Anwender dürfte das auch tun.
- Mozilla 1.2b
Siehe Firefox
- Opera 6.01
Siehe Mozilla ;-)
Außerdem:
Lynx
Amaya
Gruß
Alexander Brock
Ich Blick auf Lynx kann immer ganz gut sein.
Amaya aber ist exprimentell, empfehle ich nicht umbedingt.
Aber man könnte auch mit Mobiltelefonen oder PDAs testen...
Ich Blick auf Lynx kann immer ganz gut sein.
das kannst du alles mit Opera 8.x hervorragend machen
Amaya aber ist exprimentell, empfehle ich nicht umbedingt.
Ja, das ist der (klägliche) Versuch des W3C (ja ich weiß - ist Open Source) einen Browser zu programmieren, der ihre Empfehlungen auch alle "richtig" umsetzt.
Aber man könnte auch mit Mobiltelefonen oder PDAs testen...
auch das kannst du (eingeschränkt) mit Opera 8.x machen
Gruß Gunther
das kannst du alles mit Opera 8.x hervorragend machen
Das kann ich nicht so unterschreiben. Lynx funktioniert etwas anders...
auch das kannst du (eingeschränkt) mit Opera 8.x machen
Das stimmt!
So ganz nebenbei, ist Opera auch der beste Browser für solche Smartphones!
Allerdings gibt es in diesem Gebiet auch solch schwarze Schafe wie der IE, zB der Nokia Browser ->Den kannst du leider nicht im Opera testen, weil er sich nur eingeschränkt auf media="handheld" verhält.
Hi Max,
das kannst du alles mit Opera 8.x hervorragend machen
Das kann ich nicht so unterschreiben. Lynx funktioniert etwas anders...
das interessiert mich jetzt. Wie er funktioniert ist doch eigentlich egal. Unterscheidet sich denn die Anzeige einer Seite zwischen Lynx und der Textbroseremulation im OP 7/8? Und wenn ja, wie?
auch das kannst du (eingeschränkt) mit Opera 8.x machen
Das stimmt!
So ganz nebenbei, ist Opera auch der beste Browser für solche Smartphones!
Allerdings gibt es in diesem Gebiet auch solch schwarze Schafe wie der IE, zB der Nokia Browser ->Den kannst du leider nicht im Opera testen, weil er sich nur eingeschränkt auf media="handheld" verhält.
Wann verhält sich ein IE (oder Ableger davon) schon so, wie allgemein erwartet? Aber wie soll ottonormal Seitenersteller (ohne einen eigenen PDA) das prüfen?
Gruß Gunther
Hallo Gunther.
Unterscheidet sich denn die Anzeige einer Seite zwischen Lynx und der Textbroseremulation im OP 7/8? Und wenn ja, wie?
Minimal:
Opera 8 - Textbrowser emuliert:
Lynx:
Zum Download geht es in meiner Signatur.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ash*feel free*ura
Hallo Ashura.
Vielen Dank für deine Mühe. Das ist finde ich jetzt echt nett von dir :-)!
Unterscheidet sich denn die Anzeige einer Seite zwischen Lynx und der Textbroseremulation im OP 7/8? Und wenn ja, wie?
Minimal:
Kann man (ich) jetzt daraus folgern, dass zumindest zum Testen die Opera Emulation ausreicht?
Bei der Variante für Textbrowser steht ja eigentlich auch nur die Accessibility im Vordergrund (Layout & Design spielen ja naturgemäß keine Rolle).
Einen schönen Mittwoch noch.
Wünsche ich auch.
Gruß Gunther
Hallo Gunther.
Vielen Dank für deine Mühe. Das ist finde ich jetzt echt nett von dir :-)!
Gern geschehen.
Kann man (ich) jetzt daraus folgern, dass zumindest zum Testen die Opera Emulation ausreicht?
Im Normalfall genügt ein solcher Test, ja.
Aber es stellt bekanntlich auch kein Problem dar, sich selbst einen echten Lynx-Browser lokal zu installieren.
Bei der Variante für Textbrowser steht ja eigentlich auch nur die Accessibility im Vordergrund (Layout & Design spielen ja naturgemäß keine Rolle).
Korrekt, Nutzbarkeit und sinnvolle Struktur kann man in Textbrowsern am ehesten erkennen
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ash*feel free*ura
Opera 8 - Textbrowser emuliert:
Lynx:
Huch, Lynx zeigt Tabellen als Tabellen an? Ich dachte, er linearisiert alle Tabellen, ist das neuerdings einstellbar?
Auch wenn man wohl eher selten Tabellenlayout verwendet, zum Test der Linearisierung von Datentabellen ist Lynx durchaus geeignet. Wobei diese Features in echten Screenreadern getestet werden müssen, das kann Lynx meines Wissens nicht. Siehe dazu auch meine Posting zu zugänglichen Tabellen und Screenreader-Testversionen.
Mathias
Hallo molily.
Lynx:
http://download.noctus.net/gallery/caps/self_lynx_diff.pngHuch, Lynx zeigt Tabellen als Tabellen an? Ich dachte, er linearisiert alle Tabellen, ist das neuerdings einstellbar?
Nein, meine aktuelle Version 2.8.5 zeigt bei mir schon immer Tabellen als solche an; ich habe dahingehend keinerlei Veränderung an der Konfiguration des Lynx vorgenommen.
Die ältere Version 2.8.3 verfügt aber offenbar noch nicht über diese Fähigkeit.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ash*feel free*ura
Huch, Lynx zeigt Tabellen als Tabellen an? Ich dachte, er linearisiert alle Tabellen, ist das neuerdings einstellbar?
Nein, meine aktuelle Version 2.8.5 zeigt bei mir schon immer Tabellen als solche an
Seltsam, ich verwende hier Version 2.8.5rel.1 (04 Feb 2004), die Tabellen wie gehabt linearisiert.
Mathias
Hallo molily.
Nein, meine aktuelle Version 2.8.5 zeigt bei mir schon immer Tabellen als solche an
Seltsam, ich verwende hier Version 2.8.5rel.1 (04 Feb 2004), die Tabellen wie gehabt linearisiert.
Ich schließe mich an: seltsam.
Wie du meiner Signatur entnehmen kannst, verwende ich exakt die gleiche Version.
Welches Betriebssystem verwendest du? Ich denke, dass es unwahrscheinlich ist, dass die kompilierten Binaries für Windows einen von den anderen abweichenden Code haben, oder?
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ash*feel free*ura
Hallo,
Seltsam, ich verwende hier Version 2.8.5rel.1 (04 Feb 2004), die Tabellen wie gehabt linearisiert.
Ich schließe mich an: seltsam.
Wie du meiner Signatur entnehmen kannst, verwende ich exakt die gleiche Version.
Welches Betriebssystem verwendest du?
Ich verwende Gentoo Linux und diesen Ebuild mit den USE-Flags ipv6, nls, ssl.
Ich denke, dass es unwahrscheinlich ist, dass die kompilierten Binaries für Windows einen von den anderen abweichenden Code haben, oder?
Das ist schon möglich, ich werde den aktuellen Quellcode noch einmal gesondert kompilieren.
Mathias
Hallo molily.
Ich denke, dass es unwahrscheinlich ist, dass die kompilierten Binaries für Windows einen von den anderen abweichenden Code haben, oder?
Das ist schon möglich, ich werde den aktuellen Quellcode noch einmal gesondert kompilieren.
Sag' bitte Bescheid, wenn du genaueres weißt.
Mich interessiert nun schon der Grund für diese Abweichung.
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Ash*feel free*ura
Hallo max,
Ich Blick auf Lynx kann immer ganz gut sein.
schau dir mal (e)links an. Der liefert erstaunliche Ergebnisse!
Gruß,
Benne
Hallo max!
Amaya aber ist exprimentell, empfehle ich nicht umbedingt.
Also ich muß sagen, daß die aktuelle Amaya-Version eigentlich das meiste durchaus brauchbar darstellt, nur :hover kann er leider immer noch nicht ...
Lange Zeit war das Teil in der Tat nicht zu gebrauchen, seit der 9.1 oder sowas finde ich ihn aber von der Darstellung her nicht mehr so schlecht.
MfG
Götz
Für normale (nicht professionelle) Internetprojekte reicht:
* IE 6.0, wenns geht 5.5 oder besser 5.0 (ist verbreiteter als 5.5)
* Mozilla Firefox in einer neueren Version (am besten immer die neuste, eine reicht)
* Opera auch in einer aktuellen Version
* Safari (Mac OS X) ODER Konqueror (Linux, ich nehm da gern Ubuntu)
Für normale (nicht professionelle) Internetprojekte reicht:
Doch, professionel. Aber als Ein-Mann-Projekt, deshalb gehen nicht alle Browser...
Oh, tschuldigung!
Ich dachte, wenn professionel würdest du dir deine Frage selbst beantworten...
Hallo max.
Ich dachte, wenn professionel würdest du dir deine Frage selbst beantworten...
Also ist das Stellen von Fragen deiner Ansicht nach unprofessionell?
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ash*feel free*ura
Hallo max
Ich dachte, wenn professionel würdest du dir deine Frage selbst beantworten...
Also ist das Stellen von Fragen deiner Ansicht nach unprofessionell?
wenn ja, dann weiß ich wer hier unprofessionell arbeitet ;)
Gruß,
Benne
Hi,
* IE 6.0, wenns geht 5.5 oder besser 5.0 (ist verbreiteter als 5.5)
wie kommst Du bloß darauf? Der 5.0 ist überhaupt nicht verbreitet. Und der 5.01 ist inzwischen einer der seltensten Browser, so daß er eher ignoriert werden kann - zumal er auch erheblich mehr Fehler zeigt.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Eddie,
ich denke, die meisten von euch werden mit mir uebereinstimmen, dass es kaum möglich ist, jede neue Version einer HTML-Seite mit ALLEN Browsern in ALLEN Versionen zu testen.
da stimme ich dir zu. Vor dem Testen hast du aber ja schon Entscheidungen getroffen, nämlich z.B. welche Browser du mit welchem CSS versorgen willst oder auch nicht.
Grundvorraussetzung ist natürlich valider Code (mit bewußten Ausnahmen für invalide Browser).
Stellt sich also die Frage, welche Browser in welchen Versionen verfügbar sein sollten. Hintergrund ist eine Neuinstallation all meiner Rechner, die bisher folgende Browser installiert haben:
- IE 5.5
- Firefox 1.0.4 (also noch nicht ganz akutell)
- Mozilla 1.2b
- Opera 6.01
Für Verbesserungsvorschläge (und generelle Erfahrungen) bin ich dankbar!
Grundsätzlich kann es ja nie schaden, wenn du von allen (verbreiteten) Browsern für Windows jeweils die aktuellste Version installiert hast.
Keinen IE 6 zu haben ist sicherlich ungünstig. Ein Zweitrechner (oder Notebook) mit einer anderen 5er IE Version ist hilfreich. Es gibt aber auch (wenn auch eingeschränkte) Möglichkeiten, mehrere IE Versionen auf einem Rechner laufen zu lassen.
P.S.: eine Einschränkung: mir stehen nur Windows-Browser zur Verfügung, was Unix und Apple angeht bin ich auf Drittrechner angewiesen...
Das ist sicherlich eines der größten Probleme, das aber viele haben. Eine kleine Abhilfe schafft hier ein Trialaccount bei Browsercam, womit dann gleichzeitig auch die Frage der (zusätzlich) zu testenden Browser abschließend beantwortet ist.
Gruß Gunther
Hallo
P.S.: eine Einschränkung: mir stehen nur Windows-Browser zur Verfügung, was Unix und Apple angeht bin ich auf Drittrechner angewiesen...
Zumindest für Linux kannst du ja Knoppix oder eine andere Live-CD/DVD benutzen oder dir auf einem Rechner ein Linux als Zweitsystem installieren um deine Seiten mit den für Linux verfügbaren Browsern zu testen.
Tschö, Auge
Hallo,
- IE 5.5
- Firefox 1.0.4 (also noch nicht ganz akutell)
- Mozilla 1.2b
- Opera 6.01
Für Verbesserungsvorschläge (und generelle Erfahrungen) bin ich dankbar!
Natürlich benötigst du den IE 6. Eine Parallelinstallationen mehrer IEs ist unter XP
recht verlässlich möglich, vgl.: http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/multiple-ie.html
Opera 8.5 gibt es inzwischen offenbar kostenlos, ob der 6 noch nennenswert verbreitet ist?
IE 5 kommt auch noch vor, bei Netscape 4 sollte zumindest kurz mal kontrolliert werden was
angezeigt wird, und Konqueror 3.2 o.ä. sollte mit irgendeinem Linux auch noch auf deinem Rechner
lauffähig sein. Fehlt vielleicht noch "fürs Grobe" ein älterer Mozilla / Netscape 7?
Grüsse
Cyx23
Hallo,
- IE 5.5
- Firefox 1.0.4 (also noch nicht ganz akutell)
- Mozilla 1.2b
- Opera 6.01
Wir testen auf der Arbeit immer noch Netscape 6.0, 6.1, 6.2
und für den Apple Mac Safari und MacIE 5.2.
Wobei es sehr auf die Kunden ankommt, ob man z.B. für MacIE wirklich optimieren muß ( denn ein Spass ist das nicht :( )
Hallo Eddie,
P.S.: eine Einschränkung: mir stehen nur Windows-Browser zur Verfügung, was Unix und Apple angeht bin ich auf Drittrechner angewiesen...
Nicht ganz. Mit einem Emulator wie QEmu kannst du wenigstens ein Linux- bzw. Windows-System emulieren, und das auch unter Windows (in einem kleinen Fenster). Mac läuft leider noch nicht, obwohl der Emulator bereits einen PowerPC-Prozessor emulieren kann.
Ich werde dazu aber nochmal einen Feature-Artikel schreiben, wenn meine Klausuren rum sind.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo Marc.
Mac läuft leider noch nicht, obwohl der Emulator bereits einen PowerPC-Prozessor emulieren kann.
Dafür kann man PearPC nutzen.
Ich werde dazu aber nochmal einen Feature-Artikel schreiben, wenn meine Klausuren rum sind.
Ich verbleibe in freudiger Erwartung.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ash*feel free*ura
Hallo Ashura,
Mac läuft leider noch nicht, obwohl der Emulator bereits einen PowerPC-Prozessor emulieren kann.
Dafür kann man PearPC nutzen.
Jepp. Allerdings ist die Emulation AFAIK etwas langsam, und zudem hat nicht jeder einfach mal so ein Mac OS X zu Hause rumliegen oder kann es kostenlos und legal aus dem Netz herunterladen. Die meisten Leute haben mehrere Windows-CDs zu Hause rumliegen, und die aktuellen Linuxe kann man sich herunterladen.
Ich werde mir den PearPC aber auf jeden Fall nochmal ansehen, wenn ich von einem Bekannten eine Mac OS X DVD abgreifen kann, um es auszutesten.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo.
Allerdings ist die Emulation AFAIK etwas langsam, und zudem hat nicht jeder einfach mal so ein Mac OS X zu Hause rumliegen oder kann es kostenlos und legal aus dem Netz herunterladen.
Wozu auch. Sie wird ja mitgeliefert.
MfG, at
Hallo Marc,
Ich werde mir den PearPC aber auf jeden Fall nochmal ansehen, wenn ich von einem Bekannten eine Mac OS X DVD abgreifen kann, um es auszutesten.
Ich gehe davon aus, dass er Dir diese schenkt, denn sein Softwarelizenzvertrag für Mac OS X sagt unten Abschnitt 3 „Übertragung“ dieses:
„Es ist Ihnen nicht gestattet, die Apple Software zu vermieten, verleasen,
verleihen oder Unterlizenzen für die Apple Software zu vergeben. Sie sind
jedoch berechtigt, eine einmalige, permanente Übertragung aller Ihrer
Lizenzrechte an der Apple Software an einen Dritten vorzunehmen,
vorausgesetzt: …“
Dies nur als Information. ;)
Tim
Hallo Tim,
Ich gehe davon aus, dass er Dir diese schenkt, denn sein Softwarelizenzvertrag für Mac OS X sagt unten Abschnitt 3 „Übertragung“ dieses:
„Es ist Ihnen nicht gestattet, die Apple Software zu vermieten, verleasen,
verleihen oder Unterlizenzen für die Apple Software zu vergeben. Sie sind
jedoch berechtigt, eine einmalige, permanente Übertragung aller Ihrer
Lizenzrechte an der Apple Software an einen Dritten vorzunehmen,
vorausgesetzt: …“Dies nur als Information. ;)
OK, womit ich das mit dem Mac ganz schnell wieder vergessen habe... ;-)
Das wird ohnehin nicht Bestandteil meines Feature-Artikels.
Mal sehen, vielleicht leiste ich mir irgendwann einen Mac, nur so zum austesten...
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo Marc,
Mac läuft leider noch nicht, obwohl der Emulator bereits einen PowerPC-Prozessor emulieren kann.
Mit Atlantis und dem OSB Referenz-Browser gibt es inzwischen schon zwei Projekte, die auf Nokias GTK+ WebCore Port von WebKit aufbauen. Auch wurde Galeon schon erfolgreich mit GTK+ WebCore kompiliert.
Auch wenn es insbesondere in Fragen der GUI, z.B. der Widgets nicht genau Safari und dessen WebKit widerspiegelt, dürften diese experimentellen Browser wohl auch ausreichend zum Testen geeignet sein, baut das derzeitige GTK+ WebCore doch auf WebCore und JavascriptCore 146.1 auf, das im Entwicklungszyklus Safaris zwischen den Versionen 1.2 und 1.3 liegt.
Und es ist legaler, als indirekt zum Raubkopieren kommerzieller Software aufzurufen, wie das die Empfehlung der Emulation von PearPC macht; ich bezweifele nämlich stark, dass irgendjemand 150 Euro für MacOS X ausgeben würde, wenn er nur die Absicht der Emulation auf einem PC hat.
Tim
Hallo Tim.
Mit Atlantis und dem OSB Referenz-Browser gibt es inzwischen schon zwei Projekte, die auf Nokias GTK+ WebCore Port von WebKit aufbauen. Auch wurde Galeon schon erfolgreich mit GTK+ WebCore kompiliert.
Nautilus auch?
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ash*feel free*ura