Hallo Andreas,
Das mit dem run über die Registry einzustellen werde ich testen. Wußte gar nicht, daß man hier auch normale Befehle einbinden kann.
äh, was denn sonst?
Nun, immerhin ist das ein Befehl, der eine Ausgabe auf STDOUT hat. Wenn ich das schon vor einer Anmeldung mache, muß der Text ja irgendwo hin geschrieben werden. Ich vermute mal in den eventlog ?
Aber das mit dem run unter LocalMachine ist auch nicht das richtige. Der Befehl wird auch erst bei einer Anmeldung ans System ausgeführt und nicht wie erhofft davor.
Ich werde es jetzt mit einem Eintrag in die Services versuchen.
Ich war früher auch der Meinung die Systempartition von den Daten und Programmen zu trennen. Leider hat man darauf keinen Einfluß mehr.
Jein, ich stimme teilweise zu.
Tatsache ist, dass sehr viele Programme bei der Installation auch im Windows-Verzeichnis irgendwelche DLLs und andere Komponenten abladen, die dort eigentlich nicht hingehören, sondern besser ins Programmverzeichnis. Vor allem Microsoft-Produkte sind da sehr unanständig.Allerdings gehe ich grundsätzlich so vor, dass ich nach einer Programm-Installation prüfe, wo welche Dateien zusätzlich abgelegt oder gar überschrieben wurden. Die verschiebe ich dann ins Programmverzeichnis (und stelle, falls nötig, die Originaldatei im Systemverzeichnis vom letzten Backup wieder her) und passe die Pfade in der Registry bzw. in den Konfigurationsdateien des Programms an. Das kostet mich z.B. nach einer typischen Office-Installation zwar rund eine Stunde zusätzlich Zeit, aber dafür habe ich dann ein sauberes System, das mir in Zukunft wesentlich weniger Theater macht.
Allein die Installation einer Microsoft-Express-Version eines Compilers müllt auf die C-Platte, obwahl man eine ganz andere ausgewählt hat und das nicht zu wenig. Obwohl auf meiner Programm-Partition noch mehr als ausreichend Platz war, konnte ich das Programm nicht installieren, da ich auf C: nur noch 1GB frei hatte.
Wow. Dass es so schlimm ist, hätte ich nicht gedacht. Bei mir ist die gesamte Partition C: gerade mal 1GB groß ...
Ich hatte mich in der Vergangenheit auf 4GB für C: eingeschossen aber auch das bringt immer öfters Probleme.
Ich kann mich noch dunkel an die Zeiten erinnern, in denen man durch eine 100MB-Platte zum König erhobe wurde ;-)
Schönen Abend noch,
Martin
ciao Andreas