Mathias Brodala: Alternative zu subst

Beitrag lesen

Hallo Akela.

ich habe meine Notebookplatte neu partitioniert und habe jetzt leider nur noch das Laufwerk C:.

Warum „leider“ und warum hast du dagegen nichts unternommen?

Problem ist, daß verschiedene Einstellungen unter meinem Datenverzeichnis auf das Laufwerk D: zugreifen wollen.

Also hast du nicht vorsorglich System– und Nutzerdaten voneinander getrennt? Nun siehst du ja, was dabei herauskommen kann; du solltest deine Lektion gelernt haben.

Nun ist man ja nicht dumm und ruft beim Login den Befehl "subst d: c:" auf. Das führt auch zu dem gewünschten Ergebnis. Aber ein Mapping vor dem Login wäre besser, somit würde es auch jeden User betreffen.

Wie wäre es, einfach eine weitere Partition anzulegen, sie mit „D:“ zu kennzeichen und die Nutzerdaten dort abzulegen?

Gibt es eine Alternative zu dem subst? Am liebsten wären mir Bordmittel von XP.

Windows verfügt meines Wissens über kein Partitionierungstool. Ungeachtet dessen genügen aber bereits die Startdisketten von ParititonMagic.

Einen schönen Sonntag noch.

Gruß, Mathias

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]