Moin!
[...] Also testet man mit denen, die am häufigsten benutzt werden [...]
Gehört denn der AOL-Browser nicht zu den Browsern, die am häufigsten benutzt werden? Ich kann mich irren, aber AOL gehört doch eher zu den "Großen", oder? Ist es denn nicht wahrscheinlich, dass die meisten AOL-Kunden den AOL-Browser benutzen?
Wenn du mal die Statistiken von SELFHTML durchguckst, findest du beispielsweise im Juli 2006 folgenden Eintrag:
11563 0.04% Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1; S
Also gabs 11563 Zugriffe mit diesem speziellen Typ, was 0,04% der Zugriffe waren. Der String "AOL" taucht noch ein paarmal bei weitaus unbedeutenderen Zahlen auf.
Daraus schließe ich: Der AOL-Browser ist bei SELFHTML offenbar sehr selten vertreten, und deshalb keine Extrawurst wert. Zumal die aktuelle Version des AOL-Browsers ja tatsächlich eine Kombi aus Netscape Mozilla und IE ist (AOL hatte seinerzeit Netscape gekauft, und lange gewartet, den Browser bei sich zu integrieren, das war vorher immer was IE-artiges).
Oder schätze ich hier die Bedeutung des AOL-Browsers gegenüber Microsoft's "reinem" Internet Explorer irgendwie falsch ein?
Anscheinend, denn die Plätze 2 und 3 derselben Statistik sagen:
4130812 13.05% Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1; .NET
1427749 4.51% Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1)
Das ist natürlich alles nicht wirklich zusammengefaßt und schön formatiert, aber es gibt dir einen Eindruck, dass echte IEs doch deutlich in der Mehrheit sind im Gegensatz zu irgendeinem AOL-Zeugs.
YMMV.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."