Hallo
Wenn es um das Testen von Webseiten geht, dann bezieht man sich gewöhnlich auf Browser. Nun gibt es ja auch z.B. AOL-Kunden, die somit die spezielle AOL-Zugangssoftware benutzen.
Könntest Du das näher erläutern? Meinst Du damit den AOL-Browser?
a) Ja, viele AOL-Kunden nutzen meiner Erfahrung nach den AOL-Browser?
b) Du kannst Dir den AOL-Browser downloaden und mit dem AOL-Browser surfen,
auch wenn Du kein Kunde von AOL bist. Du wirst auch nicht dadurch zum
AOL-Kunden.
c) Auch wenn es die Kunden oft nicht wissen. Selbstverständlich kann ein
AOL-Kunde, nachdem die Internetverbindung hergestellt wurde, auch mit
Firefox, Opera oder sogar dem Internet Explorer surfen.
Ich mache oft sehr DHTML-lastige Seiten, und frage mich, ob es sinnvoll oder gar notwendig ist, mit der AOL-Zugangssoftware zu testen (und eventuell anderen - welche Provider benutzen noch proprietäre Zugangssoftware, die berücksichtigt werden müssten?).
Ich habe es bei einem Bekannten (AOL-Kunde) folgendes erlebt:
Aufruf einer bestimmten Webseite, die ein PDF generiert
AOL-Browser: Timeout
Internet Explorer: Erfolg
Ich selbst konnte den Timeout mit dem AOL-Browser nicht reproduzieren, allerdings habe ich auch keinen AOL-Zugang.
Gibt's da irgendwelche Meinungen zu?
Die Zugangssoftware kannst Du außen vorlassen - oder willst Du es x verschiedenen Providern in den Rachen werfen. Allerdings ist es durchaus sinnvoll, mal einen Blick mit dem AOL-Browser und dem T-Online-Browser (IE-basiert) auf Deine Webseiten zu werfen. Leute, die die mitgelieferten Browser ihrer Provider benutzen, sind immer wieder verblüfft, wenn sie mitbekommen, dass sie selbstverständlich auch andere Browser (ja, gibt's denn sowas? Darf ich die auch benutzen? Ist das nicht verboten?) benutzen können.
Freundliche Grüße
Vinzenz