Hallo Martin,
natürlich. Aber die Windows-Installation überschreibt eben _nicht_ den MBR und die paar reservierten Sektoren, die danach folgen.
Meine Erfahrung ist da aber eine ganz andere. Ok, die reservierten Sektoren danach vielleicht nicht, die Partitionstabelle auch nicht, aber die vierhundertnochwas Bytes Bootcode wurden bei mir bis jetzt bei jeder Windows-Installation ungefragt und nicht verhinderbar überschrieben, was mich jedes Mal zur Weißglut getrieben hat - bei jedem anderen OS, das ich probiert habe, konnte ich bisher auswählen, ob ich den MBR platt machen will, oder nicht. Wie's bei Windows XP oder Windows 2003 Server ist weiß ich nicht, die habe ich noch nicht probiert. Aber bei 95, 98, NT4 und 2000 wird definitiv der Bootcode im MBR überschrieben.
Und LiLo installiert sich AFAIK auch nicht im MBR, sondern in einer eigenen Partition.
Nein. LILO kannst Du entweder in den MBR oder in den Bootsektor einer Linuxpartition installieren. Bzw. Du installierst Du nur Initialisierungscode rein, der eigentliche Bootloaer bei LILO sind ein paar Dateien, die direkt im Linux-Dateisystem rumliegen. In den Initialisierungscode von LILO werden die Adressen der Dateien fest eingebaut - deswegen muss man LILO bei Änderungen auch neu Installieren. Aus dem Grund verwenden die meisten Leute heutzutage Grub - der nutzt (zusätzlich zum Initialisierungscode, der genauso wie bei LILO in den MBR / Bootsektor einer Partition wandert) die ersten Sektoren hinter dem MBR (oder einen reservierten Bereich im Dateisystem der jew. Partition), um Code zu speichern, der das tatsächliche Dateisystem auch lesen kann - und damit muss Grub nur einmal installiert werden.
Okay, Windows überschreibt den LiLo auch nicht, sondern hängt ihn nur vom Geschehen ab, indem es seine Partition als "nicht aktiv" markiert.
Nein. Bzw. kommt darauf an - wenn Du LILO in den Bootsektor der Linux-Partition installierst (und im MBR den "lade die aktive Partition"-Code drin lässt) und dann Windows installierst, dann passiert das, was Du sagst, aber wenn Du LILO in den MBR schreibst, dann überschreibt Windows den Initialisierungscode von LILO und Du musst ihn neu installieren.
Viele Grüße,
Christian
"I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup