Der Martin: Wie Festplatte low level formatieren

Beitrag lesen

Hallo Christian,

natürlich. Aber die Windows-Installation überschreibt eben _nicht_ den MBR und die paar reservierten Sektoren, die danach folgen.
Meine Erfahrung ist da aber eine ganz andere. Ok, die reservierten Sektoren danach vielleicht nicht, die Partitionstabelle auch nicht, aber die vierhundertnochwas Bytes Bootcode wurden bei mir bis jetzt bei jeder Windows-Installation ungefragt und nicht verhinderbar überschrieben, was mich jedes Mal zur Weißglut getrieben hat

wie jetzt, du lässt doch nicht etwa das Windows-Setup deine Platte partitionieren?
In diesem Fall kann ich mir vorstellen, dass auch der MBR gebügelt wird. Aber ich erledige die Partitionierung normalerweise vorher selbst, dann fasst das Setup nur den Bootsektor der Partition an, auf der Windows installiert wird (zumindest Win98 und Win2k, für andere leg ich meine Hand nicht ins Feuer).

Aber bei 95, 98, NT4 und 2000 wird definitiv der Bootcode im MBR überschrieben.

Aber nur, wenn du das Setup an der Partitionierung rummurksen lässt.

Und LiLo installiert sich AFAIK auch nicht im MBR, sondern in einer eigenen Partition.
Nein. LILO kannst Du entweder in den MBR oder in den Bootsektor einer Linuxpartition installieren.

Oh, dann habe ich da wieder was verwechselt - zumindest gibt es ein paar Third-Party-Bootmanager, die eine eigene Partition wollen.

Bzw. Du installierst Du nur Initialisierungscode rein, der eigentliche Bootloaer bei LILO sind ein paar Dateien, die direkt im Linux-Dateisystem rumliegen.

Ach so - also ähnlich wie bei NT-basierten Windowsen (nur mit dem Unterschied, dass erst im Bootsektor der Partition ansetzen).

wenn Du LILO in den Bootsektor der Linux-Partition installierst (und im MBR den "lade die aktive Partition"-Code drin lässt) und dann Windows installierst, dann passiert das, was Du sagst, aber wenn Du LILO in den MBR schreibst, dann überschreibt Windows den Initialisierungscode von LILO und Du musst ihn neu installieren.

Danke, wie gesagt: Ich kenne die Linux-üblichen Mechanismen nur ansatzweise. Dafür bin ich mit den Hardware- und BIOS-Interna relativ sattelfest. ;-)

Schönen Abend noch,
 Martin

--
Ist die Katze gesund,
freut sich der Hund.