Sven Rautenberg: Linux auf SD-Karte

Beitrag lesen

Moin!

Wäre es möglich, ein sich nicht veränderndes, Linux auf eine Flashkarte zu Installieren/Kopieren und damit zu arbeiten?

Zu arbeiten? In welcher Form? An welchem Rechner? An welchem Ort?

Das würde uns (...) günstiger kommen wie eine HDD, die es ja nur noch (NEU) ab 30 € ca. gibt, zu kaufen. Korrigiert mich wenn ich lüge :D .

Flash-Karten kosten auch immer noch Geld. Die c't hat gerade USB-Sticks getestet (ist ja in etwa das Gleiche) - Preise ab 35 Euro für 2 GB. Und weniger will man eigentlich für ein vernünftiges Linux-Arbeitssystem nicht haben, oder?

Klar, Festplatten sind mechanisch empfindlicher. Aber zum anderer auch wesentlich größer (Gigabytes!), und wesentlich schneller, als lahme Flash-Speicher (denn die schnellen Flash-Speicher kosten auch mehr als 30 Euro).

Und es würde länger halten, da keine beweglichen teile bewegt werden, oder?
Mir sind diese kleinen scheiß dinger aber auch schon mal kaputt gegangen....

was meint ihr? Sinvoll -> Ja/Nein -> Warum?

Hängt vom Einsatzzweck ab.

Als dauerhaftes Bootmedium für einen Arbeitsrechner: Nein.

Als Mitbringsel zum Reparieren von Rechnern: Nur, wenn der Rechner vom Flash-Medium booten kann, was doch noch eher selten der Fall sein dürfte.

Dann doch lieber eine gebrannte CD-ROM (und wenn eine 12cm-Scheibe zu groß ist, gibts ja auch noch 8cm-Scheiben, leider zu unverschämten Preisen pro Megabyte, verglichen mit der 12cm-Massenware).

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."