Christoph Schnauß: MacOS Apache (MAMP): Zugriff vom Parallels Desktop

Beitrag lesen

hallo Dirk,

Der Apache hört zunächst nur auf 127.0.0.1:80.

Wie tut er das? Hast du die IP unter "Listen" so angegeben? Wenn ja, dann lösche sie bitte wieder und gib am besten gar keine IP an - für die virtuellen Hasts kannst du sie dann wieder angeben, nur sollte es dort dann keine 127.0.0.1 sein.

Folgendes schien mir sinnvoll:

  1. den Apachen nicht nur auf 127.0.0.1:80 lauschen lassen, sondern die IP des Windows mit hinzunehmen: 192.168.178.24:80. Problem: dann startet er nicht mehr, warum auch immer.

Wie hast du das gemacht - existieren jetzt unter "Listen" zwei konkurrierende Einträge?

  1. in der hosts des Windows die vhosts des Macs mit der entsprechenden IP aufnehmen: 192.168.178.22 projekt.dev projekt2.dev projekt3.dev (..)

Das ist eine sehr gute Idee, die eigentlich völlig ausreichen sollte.

Dann noch: der Kram soll natürlich nicht von außen zugänglich sein. Ich hüte zwar keine Staatsgeheimnisse, hätte aber kein gutes Gefühl dabei, sämtliche Projekte offenzulegen ;)

Es wird nicht so schlimm sein. Wer deine aktuelle IP kennt (also nicht die "privaten") bekommt unter Umständen die Startseite zu sehen - falls du bei port 80 bleibst. Das macht eigentlich nicht viel aus. Es sei denn, du hast bereits deine eigene Startseite mit vielen Links zu deinen Projekten. Wenn deine virtuellen Hosts aber IP-Adressen aus dem privaten Bereich haben, sind sie von außen bestimmt nicht erreichbar.

Wenn ich mich richtig erinnere, hattest du kürzlich schon einmal eine Apache-Frage. Da haben wir uns schonmal deine httpd.conf angeschaut, stimmt das? Steht die httpd.conf (wenns geht, ohne Kommentare) noch irgendwo zum Nachsehen zur Verfügung?

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|