hallo Dirk,
Okay, jetzt steht da nur noch Listen 80. Warum darf/soll denn die 127.0.0.1 nicht dort stehen?
Das darf schon dort stehen, aber überlege dir genau, was das für eine IP ist. Das ist _immer_ die Loopback-Adresse (na gut, man kann auch das mit der lokalen hosts-Datei etwas beeinflussen, sagen wir also besser, es sei immer die Voreinstellung deines Rechners). Sofern auf dem Rechner, auf dem du deinen Apache installiert hast, also http://127.0.0.1 aufgerufen wird, kommt auch brav die Startseite. Aber auf jedem anderen Rechner, auf dem du das im Browser eingibst, wird ebenfalls dessen _eigene_ Loopback-Adresse gefragt - und da gibts nun einmal bei deinem Windows keinen Apache. Also sagt es dir, daß nichts zu finden ist. IP-Adressen wie 192.168.x.x kannst du nun aber im Netzwerk von allen angeschlossenen Rechnern erreichen - sie dürfen auch bloß ein einzigesmal vergeben werden, sonst gibts einen Netzwerkkonflikt. Aber sie führen immer auf einen ganz bestimmten Netzwerkteilnehmer, und nicht zwangsläufig auf die _eigene_ Loopback-Adresse, wie das eben 127.0.0.1 tut.
Kurz: wenn du nur einen Rechner hast, kann da 127.0.0.1 stehenbleiben, und kann auch für virtuelle Hosts benutzt werden. Sobald aber mehr als ein Rechner darauf zugreifen sollen (wie in deinem Fall), ist die 127.0.0.1 ungeeignet und führt genau zu dem Problem, das du beschrieben hast.
Grüße aus Berlin
Christoph S.