Christoph Schnauß: Systemwiederherstellung

Beitrag lesen

hi,

  • Es gibt ein rsync-Verzeichnis!

Bei Microsoft? Das ist mir neu.

  • jede Nacht wird eine komprimierte Datei daraus erzeugt.

Hm. Ich bin nicht sicher, ob wir von denselben Voraussetzungen reden. Ich kenne rsync beispielsweise von Gentoo, wenn ich "emerge --sync" fahren möchte. Entsprechende Eintragungen gibts in der /etc/make.conf. - Aber unter Windows ist mir eine vergleichbare Struktur nicht bekannt. Und vor allem: unter Linux benutze ich rsync zur Synchronisation und Aktualisierung der Quellen. Etwas (entfernt) Vergleichbares macht Microsoft mit "Microsoft Update".

Aber eine Aktualisierung des Systems ist das genaue Gegenteil zu einer Systemwiederherstellung. Aktualisierung bedeutet, das System auf den aktuellsten Stand zu bringen, Systemwiederherstellugn bedeutet, es auf einen früheren (aber funktionsfähigen) Stand zurückzusetzen. Das sind diametral entgegengesetzte Vorgehensweisen.

Das kann man weiter verfeinern, indem man das nach x Tagen rotiert (z.B. eine Woche) und sich ein bestimmtes Abbild behält (z.B. das vom Freitag jeder Woche).

Einverstanden - wenn du von einem Linux sprechen würdest. Für Windows sind mir derlie Manipulationen leider nicht bekannt.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|