Vinzenz Mai: Sicherheitsfrage

Beitrag lesen

Hallo Rafael,

Eine Firma hat mehrere Datenbanken über Access:
Nun stehen neue Lizenzen an, die einen fünfstelligen Betrag kosten würden. Also stellt sich die Frage, ob eine Umstellung auf Open-Source (PHP+MySQL) sinnvoll wäre.

Wieso denn das? Welche Software ist so teuer? Welche Lizenzen sind so teuer? Wie komplex ist die Anwendung?

Wie teuer kommt die Neuentwicklung? Software auf OpenSource-Basis schreibt sich nicht von selbst. Unterschätze nicht die Datenübernahme, unterschätze nicht die Einarbeitung der Mitarbeiter.

Weiterhin benötigt man, um auf Access-Datenbanken zugreifen zu können, nicht die Vollversion von MS Access. Access-basierte Anwendungen sollten so entwickelt sein, dass sie mit der Runtime-Version von Access laufen und verteilt werden können. Früher benötigte man dafür das Developer-Kit für Access, heute die Visual-Studio-Tools für Office.

Du kannst mit den verschiedenen Programmiersprachen, die in Visual Studio enthalten sind auf die Jet-Engine zugreifen, Du kannst dies auch ohne Visual Studio über die ODBC-Schnittstelle.

Folgende Konstellation: Es gibt zwei Server von denen die Datenbank bereitgestellt wird. Diese synchronisieren sich alle 15 Minuten.

Du willst also Replikation einrichten. Das sollte mit MySQL möglich sein.
Frage: Welche Gründe hast Du für diese Synchronisierung? Möchtest Du vielleicht einen Cluster verwenden?

Auf die Datenbank zugreifen können müssen Außendienstmitarbeiter und Innendienstmitarbeiter.

Nun habe ich mir überlegt für Zugriffe ohne interne IP-Adresse eine Art TAN-System (wie beim Onlinebanking) zu nutzen. Die TANs werden in selber SQL-Datenbank gespeichert und so wird neben Login und Passwort einfach zusätzlich der TAN geprüft, der anschließend verfällt. Ein einmal genutzter TAN wird einfach als genutzt und ungültig erklärt.

Das halte ich persönlich für viel zu kompliziert. Warum stellst Du nicht einfach VPN-Zugänge zur Verfügung? Damit habe ich bei einem ehemaligen Arbeitgeber sehr gute Erfahrungen machen können.

Ist ein Übertragen von Access auf MySQL aufwendig?

Die pauschale Antwort auf diese pauschale Frage:
Ja. Selbstverständlich sehr aufwendig.

Etwas differenzierter: Das hängt von der Access-Anwendung ab, das hängt vom Konzept der bestehenden Anwendung ab, das hängt vom Konzept der neuen Anwendung ab. Die Umstellung will genau überlegt und genau geplant sein. Sie kann teuer sein, sie kann teuer werden.

Am Rande bemerkt:
Warum denkst Du nicht über Alternativen beim Datenbankmanagementsystem nach?

  • PostgreSQL
  • MS SQL-Server, z.B. mit der kostenlosen Express Edition
  • Oracle oder DB2, ebenfalls mit kostenloser Express Edition

Warum ausgerechnet MySQL?

Freundliche Grüße

Vinzenz