benni3005: Problem mit IE6 und NS7

Hallo,

ich gestalte gerade meine erste Site komplett mit DIV-Blöcken anstatt von Tabellen. Bis jetzt geht auch alles mehr oder weniger gut, denn in FF2 und Opera 9 sieht alles so aus, wie es sein soll. Auch im IE7 geht alles.

Doch nun habe ich jemanden gebeten das Ganze mal mit dem IE6 anzuschauen und das Ergebnis ist ernüchternd. Ein Bereich ist komplett falsch dargestellt und total zusammengezogen. Dann habe ich mir das Ganze auch noch mit NS7 angeschaut und festgestellt, dass dort die gesamte Seite um 5 Pixel nach rechts geschoben ist.

Nun wollte ich diverse Browserweichen einbauen, mit denen ich diese Probleme umgehen kann, jedoch habe ich keine Ahnung von diesen und ich weiß auch nicht, wo die Fehler in meinem Quelltext liegen.

Zum besseren Verständnis hier der Link zu der betroffenen Seite:
http://benni3005.redio.de/html-lernen/index.html

Bitte helft mir, denn ich will das Problem so bald wie möglich beseitigt sehen, damit ich mit dem Rest der Site weiter machen kann.

Vielen Dank im Voraus für jede Antwort.
Benni

  1. Hi Benni

    ich gestalte gerade meine erste Site komplett mit DIV-Blöcken anstatt von Tabellen. Bis jetzt geht auch alles mehr oder weniger gut, denn in FF2 und Opera 9 sieht alles so aus, wie es sein soll. Auch im IE7 geht alles.

    Sehr löblich und nur nicht aufgeben! Nach anfänglichen Problemen wirds um einiges angenehmer.

    Doch nun habe ich jemanden gebeten das Ganze mal mit dem IE6 anzuschauen und das Ergebnis ist ernüchternd. Ein Bereich ist komplett falsch dargestellt und total zusammengezogen. Dann habe ich mir das Ganze auch noch mit NS7 angeschaut und festgestellt, dass dort die gesamte Seite um 5 Pixel nach rechts geschoben ist.

    Das klingt nach dem double-margin-Problem, was wir grad etwas weiter unten hatten. Das Problem lässt sich über display: inline; lösen. Es geht auch über den Sternchen-Hack wovon aber anscheinend abgeraten wird.

    Nun wollte ich diverse Browserweichen einbauen, mit denen ich diese Probleme umgehen kann, jedoch habe ich keine Ahnung von diesen und ich weiß auch nicht, wo die Fehler in meinem Quelltext liegen.

    Als Tipp kann ich dir CSS-Praxis von Kai Laborenz empfehlen. Das Buch hat mir bei der Umstellung sehr sehr gute Dienste geleistet.

    Gruß Patrick

    1. Hallo nochmal,

      Sehr löblich und nur nicht aufgeben! Nach anfänglichen Problemen wirds um einiges angenehmer.

      Ich hoffe es doch stark. Bin sowieso überrascht, dass es bis jetzt so gut klappt :D

      Das klingt nach dem double-margin-Problem, was wir grad etwas weiter unten hatten. Das Problem lässt sich über display: inline; lösen. Es geht auch über den Sternchen-Hack wovon aber anscheinend abgeraten wird.

      Hm... Wenn ich das nun über display:inline löse dann gilt das doch für jeden Browser, aber dieses spezielle Problem tritt nur bei NS auf. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit das Ganze auf einen komplett anderen Weg zu lösen. Am Wichtigsten ist mir ein valider Quelltext, der jedoch auch überall funktionieren soll. Von daher bin ich auch dazu bereit, wenn nötig, stundenlang rumzubasteln.

      Als Tipp kann ich dir CSS-Praxis von Kai Laborenz empfehlen. Das Buch hat mir bei der Umstellung sehr sehr gute Dienste geleistet.

      Danke für den Tipp. Ich werde es mir vielleicht mal anschauen und dann bestellen. Jedoch kann das noch etwas dauern, da andere Anschaffungen auf dem Plan stehen und ich mit meiner restlichen Fachliteratur auch noch nicht allzu weit bin.

      Benni

      1. Hm... Wenn ich das nun über display:inline löse dann gilt das doch für jeden Browser, aber dieses spezielle Problem tritt nur bei NS auf.

        Standardkonforme Browser müssen display:inline bei floats ignorieren (und tun dies auch). Auch dem IE ist display:inline bei floats egal, bis eben darauf, dass der Bug dadurch verschwindet.

        1. Standardkonforme Browser müssen display:inline bei floats ignorieren (und tun dies auch). Auch dem IE ist display:inline bei floats egal, bis eben darauf, dass der Bug dadurch verschwindet.

          Danke dafür. Ich werde es mir merken und daran denken, wenn ich es einmal brauche, denn das war diesmal nicht der Fall.

          Mein Problem hat sich inzwischen auch gelöst. Mir wurde hier im Chat geholfen. Ich musste nur um die Menüspalte und die Inhaltsspalte noch jeweils einen DIV-Block legen und diesen in der Größe anpassen, so dass sich die jeweils darin befindlichen DIVs an diesen anpassen.

          Wer schauen will, kann das ja mal tun ;)
          http://benni3005.redio.de/html-lernen/
          Bin aber noch dabei das Konzept fertig zu entwickeln. Und Inhalt füge ich auch erst offline ein um es dann komplett fertig hochzuladen. Ich freu mich schon richtig drauf das Ganze in PHP zu programmieren, da ich dort noch ziemlich am Anfang stehe und das eine super Übung für mich wird :)

          Benni