Inkognito: Jugendschutzbeauftragter

Beitrag lesen

Hallo Self-Forum,

für dieses Thema möchte ich lieber inkognito bleiben. Ich hoffe, dass es trotzdem einer gewissen Beachtung begünstigt wird.

Es geht um den Jugendschutzbeauftragten.

Gestern Abend wurde ich auf einer kleinen Adventsfeier darüber unterrichtet, dass Internetseitenanbieter, die jugendbeeinträchtigende oder -gefährdende Inhalte anbieten, einen Jugendschutzbeauftragten unterhalten müssen. Ich habe mich noch am selbigen Abend ausgiebig über dieses Thema informiert. Trotzdem sind einige Dinge für mich noch immer unklar. Daher möchte ich gerne die Erfahrungen der Forennutzer hierzu einfangen.

Konkret zu meinem Fall: Ich unterhalte Internetseiten, auf denen u.a. in Deutschland indizierte Medien aufgeführt werden (keine Pornografie usw.). Diese Medien werden nicht beworben, zur Verfügung gestellt oder anderweitig von mir angeboten. Ich schreibe nicht, wo diese Medien erhältlich sind. Im Grunde genommen beschreibe ich lediglich den Indizierungsgrund. Ich weiß natürlich, dass ich Jugendlichen den Zugang hierzu verwähren muss, aber das mit dem Jugendschutzbeauftragten war mir bislang unbekannt. Die Internetseiten sind (noch) nicht gewerblich, auch wenn bereits Werbung geschaltet wird. In den Artikeln zum JSB steht jedoch, dass nur gewerbliche Angebote einen solchen bestellen müssen.

"Wer gewerbsmäßig Mediendienste zur Nutzung bereithält, hat einen Jugendschutzbeauftragten zu bestellen, wenn diese jugendgefährdende Inhalte enthalten können." (Quelle: http://www.jugendschutzbeauftragte.net/jugendschutzrecht/_6,_8_mdstv.html)

Weiterhin: Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele hierdurch betroffene Anbieter schlicht und unergreifend sich selbst als JSB angeben. Ist dies legitim? Hier steht, dass dem nicht so ist.

Alles in allem Frage ich mich nun, wie ich die Angelegenheit angehen soll. Wegen dieser Sache möchte ich nicht schon wieder einen Anwalt konsultieren müssen. Genügt es, mich selbst anzugeben? Oder verlangt mein Angebot dies nicht? Nochmals zum Vergleich: Nicht gewerblich, etwa 300 unique Nutzer täglich.

Vielen Dank für die Teilnahme.