Richard: Informatikunterricht an Schulen

Beitrag lesen

Hallo Oku,

Ich glaube, dass das einen gewaltigen Unterschied macht, wie lange man in der Grundschule ist. In der Grundschule kann man eher als am Gymnasium noch mit den Schülern elementare Dinge machen, und das willst du doch.
Ganztagsschule erübrigt sich nicht, sondern ist ein Teil des Systems. Oder ein erster Schritt in die richtige Richtung, je nachdem wann sie kommt.

Wenn ein Schüler einfach keinen Bock aufs Lernen hat, ist Ganztagsschule alles andere als hilfreich. Deswegen...

Was soll sich denn an den Unterrichtsstunden ändern?

...muss man die komplette Philosophie des Unterrichtens überdenken. Ich sehe es doch an mir. In einem Fach, in dem es viel zu schreiben gibt, höre ich dem Lehrer sehr gerne zu und verstehe auf diese Weise auch sehr viel. Nebenbei mache ich mir dazu Notizen und wäre somit prinzipiell gerüstet für die Vorbereitung auf die nächste Arbeit/Leistungskontrolle/Stunde.

Wenn es dann aber heißt "Buch Seite 105-110 lesen und Aufgaben 1-4 machen! 20 Minuten Zeit.", dann sinkt meine Motivationskurve ins Negative und ich schalte völlig ab. Gut, dass liegt sicher zu einem nicht unwesentlichen Teil an mir. Aber ich kann dieses "verstehendes Lesen"-Geschwafel nicht mehr hören. Ein Gymnasiast muss lesen können, das darf nicht Kriterium, sondern muss Grundvorraussetzung sein.

Dieser Teil des Unterrichts kann also IMO entfallen. Hochgerechnet auf 12 Jahre Schule haben sich damit mind. 3-4 Jahre in Luft aufgelöst.

Beste Grüße
Richard