Detlef G.: Anzeigebereich über gesamte Höhe mit CSS

Beitrag lesen

Hallo Arne

  • html #container {

height: 100%;
}


> verstehe ich die Schreibweise/Definition des \* nicht (warum?), ...  
  
Das selektiert ein Element mit der Id container innerhalb des html-Elements, welches innerhalb eines beliebigen Elements steht(\* = Universalselektor). Nur IEs sind so blöd anzunehmen, dass html ein Vorfahrenelement haben könnte. Damit wirkt der Selektor nur für IEs bis Version 6. Diese kennen kein `min-height`{:.language-css}, verhalten sich bei `height`{:.language-css} aber so, als ob es `min-height`{:.language-css} wäre (solange keine Angaben zu `overflow`{:.language-css} erfolgen).  
Kurz gesagt wird mittels [Star-HTML-Hack](http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm#star_html_hack) `height`{:.language-css} als `min-height`{:.language-css} Ersatz für IE <= 6 gesetzt.  
  

> ... außerdem, was es genau mit  
> ~~~css

#bottom p {  

>  margin: 0;  
>  padding: 0;  
> }

auf sich hat.

Damit wird margin und padding des Absatzes (p) in #bottom auf 0 gesetzt. In dem Beispiel nur, um ein identisches Aussehen in verschiedenen Browsern zu erreichen. Browser haben unterschiedliche Defaultwerte für margin und padding bei p-Elementen. Je nachdem, was dein #bottom dann enthalten wird und wie genau es aussehen soll, kann dies auch entfallen oder ganz andere Werte bekommen.

Auf Wiederlesen
Detlef

--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!