Axel Richter: Wie nehme ich "eigene" Tags in ein XHTML Dokument auf?

Beitrag lesen

Hallo,

XHTML 1.0 sieht keinen Mechanismus zur Erweiterung vor,

Nur interessehalber:
In http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/1/t120835/ hat das aber jemand "just for fun" mal gemacht. Er hat per "Erweiterung" der DTD TABLE-Elemente in A-Elementen erlaubt. Auch ich bekomme das hier angegebene XHTML zumindest Validome-valide ;-)

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"
[ <!ELEMENT body (div | txd:panel)* >
  <!ATTLIST html
    xmlns CDATA #FIXED 'http://www.w3.org/1999/xhtml'
    xmlns:txd CDATA #FIXED 'http://www.domain.de/txd'
    xml:lang CDATA #IMPLIED
  >
  <!ELEMENT txd:panel (#PCDATA)* >
  <!ATTLIST txd:panel test CDATA #IMPLIED >
]>
<html  xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"
  xmlns:txd="http://www.domain.de/txd"
  xml:lang="en"
  lang="en">
  <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="application/xhtml+xml; charset=UTF-8" />
    <title>XHTML Test</title>
   </head>
  <body>
    <div id="id0">Content</div>
    <txd:panel test="text">
     TXD Content
    </txd:panel>
  </body>
</html>

Das das natürlich _so_ Unsinn ist, weil man alle Entities (%Flow; %Block; ...) nicht verwenden kann bzw. nochmal separat definieren müsste, weswegen in meinem BODY jetzt z.B. wirklich _nur_ DIV oder TXD:PANEL erlaubt sind, ist klar. Aber steht irdendwo, dass es _prinzipiell_ nicht geht?

viele Grüße

Axel