Gens: Radiobuttons nach enablen wieder disablen

Beitrag lesen

Hallo Martin,

<script type="text/javascript">
function test () {
  if (document.Testform.ArtundWeise[1].checked == true) {

Das ist etwas unbeholfen: "Stimmt es, dass es wahr ist, dass..."
Der explizite Vergleich auf ==true ist hier nicht nur unnötig, sondern macht es IMHO auch schlechter lesbar, denn die Eigenschaft checked eines Radiobuttons oder einer Checkbox gibt ja schon einen boolschen Wert:

if (document.Testform.ArtundWeise[1].checked) {

Und zusammen mit den nachfolgenden Zeilen kann man das noch elegant zusammenfassen und die if-Anweisung einsparen:

var deaktiviert = !(document.Testform.ArtundWeise[1].checked);

Ich bin wirklich schon glücklich, dass das ganze überhaupt funktioniert. Aber die Kosmetik, kann ich ja mal zu anderer Stunde einfügen.

<form action="" name="Testform">

Möchtest du wirklich keine Aktion mit dem Formular ausführen (ich finde auch keinen Submit-Button), oder hast du das action-Attribut hier nur weggelassen, weil es für die aktuelle Frage nicht wichtig ist?

Ich habe das ganze so einfach als möglich gehalten und nicht direkt in meiner Seite eingebaut. Deswegen sind dort Lücken, die natürlich auf der richtigen Seite ausgefüllt sind.

<p><input type="radio" name="Format" value="9x13" disabled> 9x13<br>
   <input type="radio" name="Format" value="10x15" disabled> 10x15<br>
   <input type="radio" name="Format" value="13x18" disabled> 13x18<br>

Hier fehlt noch ein abschließendes </p>, aber sonst sieht's schon sehr gut aus.

Das mit dem </p> ändere ich sofort.
»»Die Vorschläge, die ich weiter oben geäußert habe, sind wirklich nur Optimierung oder "Kosmetik" und haben keine Auswirkungen auf die Funktion.

Gute Nacht auch,

Martin

Nochmals vielen, vielen Dank für die Hilfe. Vielleicht werde ich sie irgendwann einmal wieder in Anspruch nehemen (müssen).

Guten Nacht

Max