hallo eddi,
Ich möchte nicht experimentieren, sondern das wir alle bald eine stabile und funktionstüchtige Version 2.2.x habe werden.
Es mag Gründe geben, weshalb es bisher so gut wie keine Distribution gibt, die in ihre distributionsspezifischen Installerpakete die 2.2 aufgenommen haben. Gentoo, das doch sehr viel Wert auf Aktualität legt, bietet über den portage-Tree bisher "nur" einen Apache 2.0.55 an und hat noch nicht einmal eine "ausgeflagte" Testversion für Apache 2.2.x im Angebot. Für FreeBSD gibt es dagegen dagegen einen solchen Port. Was damit zusammenhängen könnte, daß die Apache-Entwickler selbst eben keine Linux- , sondern Unix-Plattformen benutzen.
Apache 2.2.x _ist_ derzeit noch nicht wirklich stabil, trotz Ankündigung - und ganz gegen alle bisherigen Gewohnheiten gibts ja auch noch kein MSI-Archiv für Windows (Die Apachefriends sind da vorgeprescht und haben sich eine 2.2.0 selber kompiliert).
Ich kann da auch nur diverse Glaskugeln befragen. Aber ich würde derzeit noch nicht auf eine 2.2.x setzen (schau dir einfach mal an, was sich in 2.3.x bereits tut). Ähnlich wie es bei 2.0.x erst mit 2.0.49 einigermaßen "stabil" wurde, wird es wohl auch bis 2.2.3x dauern, bis "the best available Version" der Wahrheit einigermaßen nahekommt. Bei aller Liebe also: hab am besten ein bißchen Geduld.
Im übrigen beschäftigt mich das Thema natürlich, da es in der 2.2.x eine "neue Struktur" für die httpd.conf gibt, was meinen Artikel unmittelbar betrifft.
Grüße aus Berlin
Christoph S.