XaraX: Apache 2.2.0 auf Linux mit einem <Limit>-, <LimitExpect>-Problem

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Per Post übergebene Daten werden dennoch an Scripte weitergereicht, auch ein OPTIONS-Request zeigt, daß die Konfiguration zum Teil keine Wirkung entfaltet
Es wird also kein "Allow" gesendet, aber Status 200 ist mir jedenfalls nicht "OK".

Doch, 200 ist bei einem POST durchaus sehr ok. Du hast ja lediglich für GET angegeben, daß das nicht ok sein soll, alle anderen müßten also völlig problemlos funktionieren. Also entfaltet in diesem Fall deine Konfiguration absolut korrekterweise die gewünschte Wirkung.

Lektüre: http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/core.html#limitexcept und http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/core.html#limit

danke für Deinen gutgemeinten Versuch hier etwas verstehen zu wollen. Da die von Dir anempfohlene Lektüre anscheinend bei einigen Leuten zu verwirrensten Äußerungen führt, erkläre ich hier _sehr_ _gerne_ mittels Zitat, was der Unterschied zwischen <Limit> und <LimitExpect> ist:

Zitat
    <LimitExcept> und </LimitExcept> werden dazu verwendet,
    eine Gruppe von Anweisungen zur Zugriffskontrolle zu-
    sammenzufassen, die dann auf jede HTTP-Methode angewen-
    det werden, die

[ Einfügung: "!!!!!!11111" ]

nicht

[ Einfügung: "!!!!!!11111" ]

als Argument angegeben ist. D.h. dies ist das Gegenteil
    des <Limit>-Containers und kann zur Steuerung von Stan-
    dard- und nicht-Standard-/unbekannten Methoden verwendet
    werden.
Zitatende.

Ich habe und bin dann fertig!

Gruß aus Berlin!
eddi