Zend Studio extrem langsam (seit Version 5)
Dave
- software
0 Hilker0 e70 JAVA-Performance
Ashura0 e70 Candid Dauth0 Ashura
Wunderschönen guten Morgen...
Da ich es jetzt schon in mehreren Foren vergeblich versucht habe, frage ich mal hier... ;-)
Ich benutze schon seit längerem die Pro-Version von Zend Studio und bin damit eigentlich hochzufrieden. Seit der Version 5 habe ich aber massive(!!) Performance-Probleme. Okay, mein Rechner ist schon etwas betagter (Dell Dimension 8200, P4 1800, 1 GB RAM, XP Pro), aber das sollte doch eigentlich kein Problem sein.
Sobald ich tippe geht zieht sich die Software 100% der Rechenpower und alles hängt... an ein vernünftiges Arbeiten ist nicht mehr zu denken ist, obwohl ich schon einige Optionen zur Code-Vervollständigung abgeschaltet habe.
Ich habe auch damals am Betatest der fünfer-Version teilgenommen und das zu jener Zeit schon kritisiert. Dies, sowie drei weitere Mails an den Support wurde aber einfach ignoriert.
Dummerweise bin ich mit meinem Rechner aber momentan immer noch vollauf zufrieden. Ich mache keine 3D-Anwendungen oder sonstige High-Performance-Geschichten und für alles andere (Office, Photoshop, Internet) reicht es vollkommen aus und ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, mir für eine simple Dev-Umgebung einen neuen Rechner zuzulegen...
Software im Hintergrund habe ich nur sehr wenig laufen (Phase5 für HTML, Browser (FF), E-Mail und ICQ), aber selbst wenn ich alle Programme beende ändert sich nichts an dem Verhalten. Die Hoffnungen, dass sich das Problem durch weitere Bugfixes von Zend bzw. Sun (Java) von alleine erledigt haben sich leider zerschlagen.
Bis Version 4 lief alles einwandfrei trotz dessen dass alle Code-Funktionen aktiviert waren.
Finde es momentan nur noch frustrierend und fühle mich ob der ignorierten Mitteilungen an Zend von diesem Unternehmen einfach ein ganz klein wenig verar***t (sorry for that). Wir haben zwar Software hier die ein vielfaches gekostet hat, aber 400 Euro sind nun auch nicht gerade wenig für einen Editor...
Hat jemand ähnliche Probleme? Woran könnte das liegen? Hab ich irgendeine (in V5) neue Option übersehen, die soviel Rechenpower frisst? Kennt jemand eine Möglichkeit Zend5 Projekte wieder in Version 4 zu öffnen? Kann mir jemand Alternativen zu Zend empfehlen?
Vielen Dank
Gruß, Dave Remmel
mhh.. wenn mir das so ginge würde ich erstmal gucken
-was für prozesse überhaupt laufen
-was beim booten alles so geladen wird
-was beim start des GUI alles so geladen wird
-welche dienste laufen
danach würde ich die harddisk mal mit aktueller software nach unerwünschten Programmen scannen.
Alternativen zu Zend? Kommt darauf an was genau an Zend Du denn so schätzt, dass es nicht auch jeder andere Editor + Syntaxhighlighting + ein paar Plugins tut...
Gruß, Hilker
mhh.. wenn mir das so ginge würde ich erstmal gucken
-was für prozesse überhaupt laufen
-was beim booten alles so geladen wird
-was beim start des GUI alles so geladen wird
-welche dienste laufen
Also ich bin jetzt ehrlich gesagt nicht sooo der Systemcrack, der sich ewig mit Windows auskennt, aber probiert habe ich das natürlich schon. Bootvorgang habe ich nur soweit getestet wie das über msconfig möglich ist und ich weiß was ich tue, die Dienste sind kein Problem, bei den INIs bin ich vorsichtig und die Registry packe ich nicht an. Java habe ich natürlich upgedatet (das war mein erster Gedanke).
Also wenn ich wirklich alle Dienste und Programme beende wird es minimal besser, aber nicht genug um vernünftig arbeiten zu können. Außerdem sind Phase5, Apache, Photoshop und Browser das Mindeste was ich zum Arbeiten brauche.
danach würde ich die harddisk mal mit aktueller software nach unerwünschten Programmen scannen.
Damit habe ich eigentlich auch keine Probleme. Virekiller ist immer aktuell, wöchentliche Gesamtprüfung und Spybot lasse ich auch zwischendurch mal durchlaufen.
Ich verstehe das nicht... Ich hab auch andere Java-Anwendungen, die laufen problemlos auch wenn zig andere Programme offen habe.
Alternativen zu Zend? Kommt darauf an was genau an Zend Du denn so schätzt, dass es nicht auch jeder andere Editor + Syntaxhighlighting + ein paar Plugins tut...
Naja, Syntax-Highlightning gefällt mir eigentlich in Phase5 besser (nutze den auch immer noch für HTML), da man das individueller anpassen kann... Was ich an Zend mag... hmmm eigentlich alles:
Debugging-Funktionen sind nicht so extrem wichtig, weil ich da doch lieber direkt im Browser arbeite. Aber so eine eierlegende-Wollmilchsau wie Zendstudio ist schon eine ziemlich praktische Sache... und wie gesagt, eigentlich bin ich im großen und ganzen zufrieden damit.
Gruß, Dave
Hi,
ZendStudio ist in Java geschrieben, da laufen 90 % aller Programme lahm... Vermutlich bindet die neue Version neue Bibliotheken in Java ein... Hast du die JavaVM aktualisiert? Oder läuft das Teil noch mit der Version, die das ZendStudio 4 verwendet hat?
Hat jemand ähnliche Probleme? Woran könnte das liegen?
ja, als ich die Demo getestet hab - das heißt jetzt im Endeffekt, dass die mich als Kunden nicht mehr haben - und ich hätte das ZendStudio evtl. in einem Unternehmen als "notwendig" vorgeschlagen, wenn es nicht so lahm gewesen wäre. Jetzt haben wir da halt massig Dreamweaver-Lizenzen...
Kann mir jemand Alternativen zu Zend empfehlen?
PHPEdit
E7
Hallo e7.
ZendStudio ist in Java geschrieben, da laufen 90 % aller Programme lahm.
Wobei ich dies bisher nur unter Windows bemerkt habe.
Hier auf meinem Debian-System laufen JAVA-basierte Anwendungen, wie z. B. Azureus genau so schnell wie andere.
Ein systemabhängiges Performance-Problem?
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
Hi,
Wobei ich dies bisher nur unter Windows bemerkt habe.
Hier auf meinem Debian-System laufen JAVA-basierte Anwendungen, wie z. B. Azureus genau so schnell wie andere.
Azureus ist eines der wenigen (Eclipse ist denke ich auch normal?) Javaprogs, die "normal" laufen. Gibt genug Java-Progs im Internet, die das mit dem Speed nicht gebacken kriegen, da gibt's u. a. Java-IDEs, Vektor-Software, Mindmap-Anwendungen usw.
Ein systemabhängiges Performance-Problem?
durchaus möglich.
E7
Heißa, Ashura,
ZendStudio ist in Java geschrieben, da laufen 90 % aller Programme lahm.
Wobei ich dies bisher nur unter Windows bemerkt habe.
Hier auf meinem Debian-System laufen JAVA-basierte Anwendungen, wie z. B. Azureus genau so schnell wie andere.
Ein systemabhängiges Performance-Problem?
Bei mir ist es genau umgekehrt, unter Debian zieht mein Azureus 50% des Arbeitsspeichers und beständig etwa 10% CPU, bei 256 MB Hauptspeicher und 1,2 GHz, ohne dass etwas anderes besonderes läuft (twm über VNC, sonst nichts).
Unter meinem Gentoo funktioniert Java sowieso nicht ordentlich, zumindest nicht als Browserplugins.
Und hat jemand einen Vorschlag, wie man für einen Browser unter Kubuntu ein Java-Plugin einrichtet? Weder für Konqueror noch für Opera noch für Firefox noch für Mozilla habe ich es hinbekommen, unter meinem Gentoo funktioniert Java wenigstens im Konqueror auf mysteriöse Weise.
Gautera!
Grüße aus Biberach Riss,
Candid Dauth
Hallo Candid.
Und hat jemand einen Vorschlag, wie man für einen Browser unter Kubuntu ein Java-Plugin einrichtet? Weder für Konqueror noch für Opera noch für Firefox noch für Mozilla habe ich es hinbekommen, unter meinem Gentoo funktioniert Java wenigstens im Konqueror auf mysteriöse Weise.
Im Opera und Fx musst du normalerweise nur den korrekten Pfad zum JAVA-Runtime Environment (bei mir das Paket „sun-j2re1,5“) angeben.
Bei Opera:
[Einstellungen]
→ /Erweitert\
→ Inhalt, Darstellung
[x] Java aktivieren
[ Java-Optionen... ]
Dort steht bei mir z. B. „/usr/lib/j2re1.5-sun/lib/i386“.
Bei Fx:
In den Einstellungen unter „Content“ Java aktivieren.
Filter „java.“ unter about:config zeigt bei mir Folgendes:
java.default_java_location_others /usr/java
java.default_java_location_solaris /usr/j2se
java.global_java_version_file /etc/.java/versions
java.java_plugin_library_name javaplugin_oji
java.private_java_version_file ~/.java/versions
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura