Hallo Gunnar,
[...] vermeintliche Fehler im Originaltext unverändert mitzuzitieren.
ACK, Martin. Dafür gibt es „[sic!]“.
aha, weiß ich das endlich auch mal! Ja, ich habe dieses Kürzel schon oft gesehen, aber noch nie begriffen, was der Schreiber damit eigentlich aussagen wollte.
Beispiel:
[…] die in deinem Kontext nciht [sic!] wichtig sind
;-)
Mist, erwischt...
dann sollte die Auslassung mit [...] kenntlich gemacht werden.
Auch das. Wobei ich … U+2026 horizontal ellipsis (…
) immer den drei einzelnen Pünktchen vorziehe; letztere können insbesondere am Zeilenende problematisch werden.
Die Überlegung ist zwar berechtigt; die Systeme/Programme, mit denen ich bisher zu tun hatte, haben ... oder auch [...] jedoch immer zusammengehalten, auch bei einem Zeilenumbruch. Also kein Grund für Banausen wie mich, diese komischen Sonderzeichen zu benutzen. ;-)
Schönen Sonntag noch,
Martin
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.