Peter: border=0 bzw. 1 - völliger Unterschied im IE

Hallo,
ich hab da ein Problem, bei dem ich keine Lösung finde - der IE stellt eine Tabelle völlig anders dar, wenn border=0 (so wie ich es gerne hätte) vorgegeben ist. Mit border=1 würde die Tabelle stimmen, aber ich will ja nicht die Linien, ich will ne blinde Tabelle. So sieht das ganze aus:
http://www.rappold.de/test.html
Wäre klasse, wenn jemand ne Lösung hier posten könnte - besten Dank im Voraus! Die Suche/Recherche nach diesem Problem gan teilweise viele Treffer, aber ich hab trotzdem nichts gefunden, was Abhilfe schaffen würde.
Grüße von Peter

  1. Tag Peter.

    ich hab da ein Problem, bei dem ich keine Lösung finde - der IE stellt eine Tabelle völlig anders dar, wenn border=0 (so wie ich es gerne hätte) vorgegeben ist. Mit border=1 würde die Tabelle stimmen, aber ich will ja nicht die Linien, ich will ne blinde Tabelle.

    Der Effekt, den du durch dein Hintergrundbild nachzubilden versuchst, kann man auch durch eintsprechendes Formatieren von Tabellen mit CSS erreichen. Anregungen für entsprechende Buttons findest du auf css.fractatulum.net. Viel Erfolg!

    Siechfred

  2. Moin,

    ich hab da ein Problem, bei dem ich keine Lösung finde - der IE stellt eine Tabelle völlig anders dar, wenn border=0 (so wie ich es gerne hätte) vorgegeben ist. Mit border=1 würde die Tabelle stimmen, aber ich will ja nicht die Linien, ich will ne blinde Tabelle.

    was besagt denn "völlig anders"? Ist die Tabelle zu eng, ohne border?

    Wäre klasse, wenn jemand ne Lösung hier posten könnte

    Das Problem leuchtet mir noch nicht wirklich ein..

    Schönen Gruß,

    Mike

    1. Hallo Mike,

      was besagt denn "völlig anders"? Ist die Tabelle zu eng, ohne border?

      Ja, die schrumpft mir in x-Richtung viel zu sehr zusammen!
      Gruß zurück,
      Peter

      1. Moin Peter,

        was besagt denn "völlig anders"? Ist die Tabelle zu eng, ohne border?

        Ja, die schrumpft mir in x-Richtung viel zu sehr zusammen!

        in dem Fall würde ich dann in der Tat auf CSS-Angaben zurück greifen, wahrscheinlich nicht so Dein Problem, aber die Formatierungsangaben zu Tabellen im Tabellen-Tag (also border, width, bgcolor) sollten ohnehin in CSS gemacht werden.

        Weise also der Tabelle einen 1px-Rahmen mit der Farbe "transparent" zu, siehe http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/rahmen.htm#border_color.

        Schönen Gruß,

        Mike

        1. Tag Mike.

          Weise also der Tabelle einen 1px-Rahmen mit der Farbe "transparent" zu, siehe http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/rahmen.htm#border_color.

          Du hast aber schon gesehen, dass seine blinde Tabelle über dem Hintergrundbild liegt? Peter sollte nicht an den Symptomen herumdoktorn, damit wird er nachhaltig keine Freude haben.

          Siechfred

          1. Moin,

            Weise also der Tabelle einen 1px-Rahmen mit der Farbe "transparent" zu, siehe http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/rahmen.htm#border_color.

            Du hast aber schon gesehen, dass seine blinde Tabelle über dem Hintergrundbild liegt?

            nee, das Bild ist Hintergrund der blinden Tabelle.

            Peter sollte nicht an den Symptomen herumdoktorn, damit wird er nachhaltig keine Freude haben.

            Welche Diagnose würdest Du denn hier stellen?

            Schönen Gruß,

            Mike

            1. Welche Diagnose würdest Du denn hier stellen?

              Diese.

              Siechfred

              1. Moin Siechfried,

                Welche Diagnose würdest Du denn hier stellen?

                Diese.

                man könnte sagen, die Lösung ist nicht unbedingt elegant, weil sie auch ohne Bild wenigstens annäherungsweise machbar ist. "Krank" finde ich das Vorgehen aber nicht, ist es doch das selbe Prinzip wie der optisch interessantere Notiz-Zettel-Effekt auf der Seite, die Du da verlinkst.

                Problematisch bei CSS ist allerdings

                "Die Sache mit den Browsern
                Jeder der beginnt sich etwas intensiver mit CSS zu beschäftigen wird nach der ersten, grossen Begeisterung schnell feststellen, dass es in Bezug auf verschiedene Browser immer wieder Probleme mit der Darstellung gibt, die es zu umschiffen gilt. Zum einen gibt es Probleme der Art, dass die Browser zwar die CSS Formate darstellen, dass aber recht unterschiedlich bis hin zu groben Fehldarstellungen. Ein anderes Problem kann darin liegen, dass ein Browser ein bestimmtes CSS Format gar nicht kennt, es also nicht darstellt.

                Aber egal wie gross einem das Problem erscheint, in den meisten Fällen gibt es eine Lösung welche recht simpel sein kann oder auch aus einem komplexen Workaround besteht."

                Da ist man mit nem Hintergrundbild fraglos schneller und durchaus auch sicherer beim optisch identischen Ergebnis...

                Schönen Gruß,

                Mike

              2. Auch witzig:

                "Die Testgeräte

                Um heraus zu finden in welchen Browsern Probleme auftreten sollte man sich verschiedene Browser installieren.

                "

                Schlappe 19 Browser: Mehr braucht man nicht! :-D Da dauert ja schon allein das Kontrollieren Stunden..

                1. "Die Testgeräte

                  Um heraus zu finden in welchen Browsern Probleme auftreten sollte man sich verschiedene Browser installieren.

                  ...

                  Schlappe 19 Browser: Mehr braucht man nicht! :-D Da dauert ja schon allein das Kontrollieren Stunden..

                  Wo wir uns vor kurzem über das Verstehen von geschriebenen Unterhalten haben, du hast auch den Text zum Bild gelesen?

                  .... dass sind die Browser von Mozilla, Opera und der Internet Explorer, soweit man unter Windows arbeitet. Dann beginnen sich schon die Geister zu scheiden, mit welchen älteren Versionen sollte noch getestet werden. Ich persönlich nutze noch den Netscape Navigator Version 4.7 und 6 sowie Opera Version 5 und 6.

                  der Autor empfiehlt also nur 7, aber natürlich ist es sinnvoll auch mal ab und zu einen alten Exoten auf die Seite loszulassen die man gerade macht.

                  Struppi.

                  1. Moin Struppi,

                    .... dass sind die Browser von Mozilla, Opera und der Internet Explorer, soweit man unter Windows arbeitet. Dann beginnen sich schon die Geister zu scheiden, mit welchen älteren Versionen sollte noch getestet werden. Ich persönlich nutze noch den Netscape Navigator Version 4.7 und 6 sowie Opera Version 5 und 6.

                    der Autor empfiehlt also nur 7, aber natürlich ist es sinnvoll auch mal ab und zu einen alten Exoten auf die Seite loszulassen die man gerade macht.

                    genau genommen ist er dezent genug, nicht zu empfehlen, sondern lediglich zu erklären, welche Browser er nutzt. Bei solcher Genauigkeit bleibend muss ich noch verweisen, dass Du den von ihm gelisteten Textbrowser unterschlägst, genau wie seine Bemühungen, die Darstellung auf Macs zu kontrollieren.

                    Seine Überprüfung in weiteren Browsern hinzu nehmend, kann man ein statistisches Mittel von etwa zehn bis fünfzehn Browsern abschätzen.

                    Wo wir uns vor kurzem über das Verstehen von geschriebenen Unterhalten haben, du hast auch den Text zum Bild gelesen?

                    In der Tat habe ich die ganze Seite gelesen und die drückt genau das aus, was ich hinsichtlich der _strikten_ Verwendung von CSS einwende: Würde jeder, der im Internet publiziert, diesen _absurden_ Aufwand betreiben (müssen), dann gäbe es schätzungsweise über 90% der vorhandenen Sites nicht.

                    CSS ist ne feine Sache, lässt aber - meines bescheidenen Erachtens - viel (viel viel) zu wenig Spielraum für abweichende Darstellungen in verschiedenen Browsern und die Tolerenzgrenze für Fehler dürfte lustig gegen Null konvergieren.

                    Schönen Gruß,

                    Mike

                    1. In der Tat habe ich die ganze Seite gelesen und die drückt genau das aus, was ich hinsichtlich der _strikten_ Verwendung von CSS einwende: Würde jeder, der im Internet publiziert, diesen _absurden_ Aufwand betreiben (müssen), dann gäbe es schätzungsweise über 90% der vorhandenen Sites nicht.

                      Kann ich nach wie vor so nicht aus den Empfehlungen rauslesen.

                      Mit drei Browser sollte man sich die Seite auf jeden Fall anschauen und dann "scheiden sich die Geister", ich persönlich verstecke CSS grundsätzlich vor Browsern der 4'er Generation und teste lediglich ab und zu mit dem IE 5. Über Macs schreibt schreibt er lediglich:

                      Etwas komplizierter wird es wenn man seine Seiten auf einem MAC testen will. Da nutze ich gern die Hilfsbereitschaft von Forumsbesuchern welche einen MAC besitzen und ...

                      Klingt für mich nicht nach Bemühungen.

                      CSS ist ne feine Sache, lässt aber - meines bescheidenen Erachtens - viel (viel viel) zu wenig Spielraum für abweichende Darstellungen in verschiedenen Browsern und die Tolerenzgrenze für Fehler dürfte lustig gegen Null konvergieren.

                      Warum sollte, einerseits etwas was du definierst, abweichen und anderseits wie soll ein Browser Fehler tolerieren?
                      Sie tun's ja, wenn du einen Fehler im CSS machst stellen es eigentlich alle Browser einfach nicht da.
                      Also ich bin mit den Möglichkeiten die mir CSS bietet voll und ganz zufrieden und komm damit besser zurecht, als früher mit HTML mit Tabellen ud Blindgifs.

                      Struppi.

                      1. Moin Struppi,

                        In der Tat habe ich die ganze Seite gelesen und die drückt genau das aus, was ich hinsichtlich der _strikten_ Verwendung von CSS einwende: Würde jeder, der im Internet publiziert, diesen _absurden_ Aufwand betreiben (müssen), dann gäbe es schätzungsweise über 90% der vorhandenen Sites nicht.

                        Kann ich nach wie vor so nicht aus den Empfehlungen rauslesen.

                        die Seite drückt den riesigen, absurden Aufwand aus, und den wiederum kannst Du definitiv nachvollziehen:

                        Mit drei Browser sollte man sich die Seite auf jeden Fall anschauen und dann "scheiden sich die Geister", ich persönlich verstecke CSS grundsätzlich vor Browsern der 4'er Generation und teste lediglich ab und zu mit dem IE 5.

                        Insofern stimmst Du doch zu: Der Aufwand, eine Seite narrensicher zu machen, willst Du nicht betreiben, also schließt Du ganze Generationen von Browser schon von vorneherein komplett aus, die kriegen dann mehr oder weniger plainen Text serviert.

                        Über Macs schreibt schreibt er lediglich:

                        Etwas komplizierter wird es wenn man seine Seiten auf einem MAC testen will. Da nutze ich gern die Hilfsbereitschaft von Forumsbesuchern welche einen MAC besitzen und ...

                        Klingt für mich nicht nach Bemühungen.

                        Ja nee, is klar.

                        CSS ist ne feine Sache, lässt aber - meines bescheidenen Erachtens - viel (viel viel) zu wenig Spielraum für abweichende Darstellungen in verschiedenen Browsern und die Tolerenzgrenze für Fehler dürfte lustig gegen Null konvergieren.

                        Warum sollte, einerseits etwas was du definierst, abweichen und anderseits wie soll ein Browser Fehler tolerieren?

                        Einerseits ist das doch bei CSS sowas von klar, dass ich ja fast zu der Überzeugung gelangen muss, Du hast von der Materie keine Ahnung! :-O

                        Siehe bspw. hier. Da mag man dann ja auch gerne über den bösen IE fluchen, aber ändern kann man da auch nix.

                        Sie tun's ja, wenn du einen Fehler im CSS machst stellen es eigentlich alle Browser einfach nicht da.

                        Na, ist doch kacke. Stell Dir mal vor, ein Browser würde auch HTML-Fehler dann einfach nicht darstellen. Schreib ne Seite in XHTML und mach jeweils <br>. Stellt trotzdem jeder Browser als Zeilenumbruch dar, ist aber ein Fehler.

                        Also ich bin mit den Möglichkeiten die mir CSS bietet voll und ganz zufrieden und komm damit besser zurecht, als früher mit HTML mit Tabellen ud Blindgifs.

                        Ist erlaubt. Nur: Warum schließt Du dann die Browser-Generationen von Deinem Design aus?

                        Schönen Gruß,

                        Mike

                        1. Hallo Mike.

                          Schreib ne Seite in XHTML und mach jeweils <br>. Stellt trotzdem jeder Browser als Zeilenumbruch dar, ist aber ein Fehler.

                          Wenn du sie als text/html auslieferst, klar.
                          Lieferst du sie dagegen als application/xhtml+xml aus, wird die Verarbeitung an dieser fehlerhaften Stelle augenblicklich abgebrochen.

                          Einen schönen Dienstag noch.

                          Gruß, Ashura

                          --
                          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                          <mathbr:del.icio.us />
                        2. In der Tat habe ich die ganze Seite gelesen und die drückt genau das aus, was ich hinsichtlich der _strikten_ Verwendung von CSS einwende: Würde jeder, der im Internet publiziert, diesen _absurden_ Aufwand betreiben (müssen), dann gäbe es schätzungsweise über 90% der vorhandenen Sites nicht.

                          Kann ich nach wie vor so nicht aus den Empfehlungen rauslesen.

                          die Seite drückt den riesigen, absurden Aufwand aus, und den wiederum kannst Du definitiv nachvollziehen:

                          Mit drei Browser sollte man sich die Seite auf jeden Fall anschauen und dann "scheiden sich die Geister", ich persönlich verstecke CSS grundsätzlich vor Browsern der 4'er Generation und teste lediglich ab und zu mit dem IE 5.

                          Insofern stimmst Du doch zu: Der Aufwand, eine Seite narrensicher zu machen, willst Du nicht betreiben, also schließt Du ganze Generationen von Browser schon von vorneherein komplett aus, die kriegen dann mehr oder weniger plainen Text serviert.

                          Nein, sie kriegen HTML serviert. Ich hab die ganze Entwicklung ab Netscape 3 mitbekommen und wie oft die abgestürzt wegen irgendeinem fehlendem oder falsch geschlossenen Tag, da macht es durchaus Sinn alten Browsern lediglich einfaches aber valides HTML auszuliefern, da damit sie i.d.R. klar kommen.

                          Über Macs schreibt schreibt er lediglich:

                          Etwas komplizierter wird es wenn man seine Seiten auf einem MAC testen will. Da nutze ich gern die Hilfsbereitschaft von Forumsbesuchern welche einen MAC besitzen und ...

                          Klingt für mich nicht nach Bemühungen.

                          Ja nee, is klar.

                          Dort steht "etwas"... "wenn"
                          Also nochmal, es wird ETWAS komplizierter WENN man seine Seiten testen will, das klingt nicht nach viel Aufwand.

                          CSS ist ne feine Sache, lässt aber - meines bescheidenen Erachtens - viel (viel viel) zu wenig Spielraum für abweichende Darstellungen in verschiedenen Browsern und die Tolerenzgrenze für Fehler dürfte lustig gegen Null konvergieren.

                          Warum sollte, einerseits etwas was du definierst, abweichen und anderseits wie soll ein Browser Fehler tolerieren?

                          Einerseits ist das doch bei CSS sowas von klar, dass ich ja fast zu der Überzeugung gelangen muss, Du hast von der Materie keine Ahnung! :-O

                          Siehe bspw. hier. Da mag man dann ja auch gerne über den bösen IE fluchen, aber ändern kann man da auch nix.

                          Der Bug tritt nur in alten Versionen oder wenn du den IE in den Quirksmodus versetzt. Ich hab mit diesem Bug bisher noch wenig Probleme gehabt, da ich keine Pixelgenauen Layouts mache.

                          Aber ich frag mich wo du den Spielraum haben willst?
                          Es ist definiert wie die Breite berechnet wird und der alte IE macht es falsch, da kann CSS nichts dafür und solche Probleme gab es bei reinem HTML Design ja auch schon. Vor allem wo siehst du den Spielraum, bzw. wo sollte welcher Fehler toleriert werden?

                          Also ich bin mit den Möglichkeiten die mir CSS bietet voll und ganz zufrieden und komm damit besser zurecht, als früher mit HTML mit Tabellen ud Blindgifs.

                          Ist erlaubt. Nur: Warum schließt Du dann die Browser-Generationen von Deinem Design aus?

                          Weil die kein CSS können.

                          Struppi.

                          1. Moin Struppi,

                            Nein, sie kriegen HTML serviert. Ich hab die ganze Entwicklung ab Netscape 3 mitbekommen und wie oft die abgestürzt wegen irgendeinem fehlendem oder falsch geschlossenen Tag, da macht es durchaus Sinn alten Browsern lediglich einfaches aber valides HTML auszuliefern, da damit sie i.d.R. klar kommen.

                            was hat das denn mit CSS zu tun?

                            Dort steht "etwas"... "wenn"
                            Also nochmal, es wird ETWAS komplizierter WENN man seine Seiten testen will, das klingt nicht nach viel Aufwand.

                            Das klingt nach ganz schön viel Aufwand, Struppi.

                            Der Bug tritt nur in alten Versionen oder wenn du den IE in den Quirksmodus versetzt. Ich hab mit diesem Bug bisher noch wenig Probleme gehabt, da ich keine Pixelgenauen Layouts mache.

                            Ein Bug ist ein Bug. Ist ein Bug ist ein Bug. Nicht wahr.

                            Aber ich frag mich wo du den Spielraum haben willst?
                            Es ist definiert wie die Breite berechnet wird und der alte IE macht es falsch, da kann CSS nichts dafür und solche Probleme gab es bei reinem HTML Design ja auch schon. Vor allem wo siehst du den Spielraum, bzw. wo sollte welcher Fehler toleriert werden?

                            Es gibt in Sachen CSS drei Fehler, die ich höchst nervig finde und die sich so gravierend auswirken, wie es ohne CSS nichts vergleichbares gibt. Ich finde solche Fehler auf nahezu allen Seiten, die superschick mit CSS gebaut sind, und sogar ganz insbesondere, wie schonmal erwähnt, auf Seiten, deren Macher sich für fachlich so kompetent befinden, dass sie Tutoren anbieten. Es sind diese drei Fehler

                            1. überlappende Texte, die eine Seite buchstäblich sinnlos machen
                            2. Elemente, die ihre Position ändern, also eingerückt oder - besonders lästig - unter andere Elemente verschoben werden. Eine Seite wird speziell dadurch _unnötig_ verkompliziert, wenn ganze Blöcke, bspw. die Navigation, unter andere Inhalte verrutscht und man zum Quersurfen wer-weiß-wie-weit scrollen und rumsuchen muss
                            3. Elemente, die unsichtbar werden, wenn man dies oder das auf der Seite veranstaltet, also scrollt, Elemente (insbesondere Links) mit der Maus überfährt

                            Ich würde mir da ein "intelligenteres" CSS wünschen, was natürlich schon ne regelrechte KI erfordern würde. Bis dahin wäre vielleicht ein "maynot"-Befehl sinnvoll:

                            1. maynot overlap
                            2. maynot displace vertical/horizontal
                            3. maynot become invisible

                            oder umgekehrt die Notwendigkeit einer expliziten Anweisung, sich so zu verhalten.

                            Weil die kein CSS können.

                            Die 4er-Generation kann kein CSS?

                            Schönen Gruß,

                            Mike

                            1. Nein, sie kriegen HTML serviert. Ich hab die ganze Entwicklung ab Netscape 3 mitbekommen und wie oft die abgestürzt wegen irgendeinem fehlendem oder falsch geschlossenen Tag, da macht es durchaus Sinn alten Browsern lediglich einfaches aber valides HTML auszuliefern, da damit sie i.d.R. klar kommen.

                              was hat das denn mit CSS zu tun?

                              Nichts wieso?
                              Aber damit, dass es nach meinem Gefühl einfacher geworden ist eine Interseite zu gestalten mit CSS als nur mit HTML, da die Browser damals oft instabil waren und auf viele Fehler mit Abstürzen reagierten.

                              Dort steht "etwas"... "wenn"
                              Also nochmal, es wird ETWAS komplizierter WENN man seine Seiten testen will, das klingt nicht nach viel Aufwand.

                              Das klingt nach ganz schön viel Aufwand, Struppi.

                              Wenn man seine Seite auf dem Mac Testen will, das war aber letztendlich schon immer schwieriger, wenn man keinen Mac hat. Da hat sich seit CSS nicht viel geändert. Entweder man ignoriert ihn oder hat etwas Aufwand. Ich mach i.d.R. das erstere, daher ist es für mich null Aufwand. Und mehr sagt der Autor der Seite auch nicht, wenn man möchte kann man es so machen oder es bleiben lassen

                              Der Bug tritt nur in alten Versionen oder wenn du den IE in den Quirksmodus versetzt. Ich hab mit diesem Bug bisher noch wenig Probleme gehabt, da ich keine Pixelgenauen Layouts mache.

                              Ein Bug ist ein Bug. Ist ein Bug ist ein Bug. Nicht wahr.

                              Nein nicht wirklich.
                              Du kannst ihn einerseits umgehen in dem man nicht Pixelgenau arbeitet oder sogar vermeiden in dem du den Browser in den Standardmode versetzt.

                              Zumal du davon sprachst, das CSS für "abweichende Darstellungen in verschiedenen Browsern" zu wenig Spielraum liesse. Jetzt Frage ich mich wo der Spielraum sein sollte, wenn der eine Browser aus 100+15 115 macht der andere 100. Bzw. ist das nicht sogar Spieraum? Dann müßte deine Toleranzgrenze eintreten, also sollte jeder Browser alle Werte Mitteln?
                              Ich kann es mir nicht vorstellen wo deine Kritik an abweichenden Darstellungen und fehlende Fehlertoleranz ansetzt.

                              1. überlappende Texte, die eine Seite buchstäblich sinnlos machen

                              Dieses Problem trat schon immer auf, wenn irgendetwas in der Breite fest zementiert wurde.

                              1. Elemente, die ihre Position ändern, also eingerückt oder - besonders lästig - unter andere Elemente verschoben werden. Eine Seite wird speziell dadurch _unnötig_ verkompliziert, wenn ganze Blöcke, bspw. die Navigation, unter andere Inhalte verrutscht und man zum Quersurfen wer-weiß-wie-weit scrollen und rumsuchen muss

                              Das hört sich nach absolut postionierten Elementen an. Dazu musst du natürlich auch sagen, dass du mit reinem HTML Sowas gar nicht erst machen kannst. Aber es liegt natürlich in der Natur der Sache, das man auch mit CSS sehr sparsam mit Positionierungen sein soll, da es sonst auf anderen Systemen zu unvorhergesehenen Darstellungen kommen kann (und auch wird)

                              1. Elemente, die unsichtbar werden, wenn man dies oder das auf der Seite veranstaltet, also scrollt, Elemente (insbesondere Links) mit der Maus überfährt

                              Wenn ich sowas bei mir sehe, dann ist in der Regel irgendwo ein Denkfehler im CSS. Oder kannst du das reproduzierbar darstellen?

                              Weil die kein CSS können.

                              Die 4er-Generation kann kein CSS?

                              Ja. Oder hälst du das was ein IE 4 oder Netscape 4 aus CSS machen für eine sinnvolle Umsetzung?
                              Ich nicht.

                              Struppi.

  3. Hallo Peter

    du solltest die Darstellung der Tabelle komplett mit CSS machen und nicht über (veraltete) HTML Attribute. Bei mir hat es dann letztendlich auch geklappt, die obere Tabelle korrekt anzuzeigen (zumindest hoffe ich, dass du es so haben wolltest...)

    schau dir mal das Beispiel an.

    Übrigens: habe bei der Gelegenheit gleich noch für valides HTML gesorgt...

    Validierung alte Testseite

    liebe Grüße mbr

    1. Hall,
      die Hilfe war klasse, die Mühe bzw. das Beispiel mit Link auch!
      Schönen Tag Euch noch,
      Gruß Peter

    2. Hallo mbr

      ... Bei mir hat es dann letztendlich auch geklappt, die obere Tabelle korrekt anzuzeigen (zumindest hoffe ich, dass du es so haben wolltest...)

      Wirklich?

      schau dir mal das Beispiel an.

      Schau dir mal den Screenshot an.

      Auf Wiederlesen
      Detlef

      --
      - Wissen ist gut
      - Können ist besser
      - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
      1. Hallo Detlef,

        schau dir mal das Beispiel an.

        Schau dir mal den Screenshot an.

        Upps, da bin ich ja voll ins Fettnäpfchen getreten. Naja, dass man das ganze so schnell (STRG+ im FF - oder sowieso eine größere Schriftgröße eingestellt?) aushebeln kann hatte ich nicht bedacht.

        Es ist wohl wahr, wenn Siechfred in seiner Antwort darauf hinweist, dass ein Hintergrundbild, dem sich alle Zellen anzupassen haben, damit es vernünftig aussieht, keine besonders gute Wahl ist und CSS beser wäre.

        Liebe Grüße mbr