Hello,
Mahlzeit,
Danke, hab geade ein schönes großes Eis gegessen
Typischerweise wird man also in der config.sys den Treiber laden:
device=idecdrom.sys /d:devname
und in der autoexec.bat dann den mscdex:
mscdex.exe /d:devname /L:x
wobei in beiden Aufrufen der gleiche, frei wählbare Treibername devname verwendet wird (er muss nur den DOS-Regeln für Dateinamen entsprechen), und der Schalter /L von mscdex den DOS-Laufwerksbuchstaben für das CDROM festlegt.
Das habe ich getan.
Das kann aber nicht, wenn ich den Secondary IDE nicht aktivieren darf...
Wenn ich das tue, will er Einstellungen haben, sonst bliebt der Rechner stehen.Äh, wie jetzt? Ich kenne die alten Award-BIOSe wohl - aber auch da kenne ich nur die Einstellungen "Enabled" und "Disabled" für die beiden IDE-Kanäle. Setze den also auf Enabled. Als angeschlossenes Laufwerk solltest du allerdings "NONE" einstellen. So habe ich die Dinger damals immer problemlos betreiben können.
*mmmh*
Muss ich nochmal schauen...
Bei http://members.driverguide.com/ums/index.php habe ich auch das passende Upgrade gefunden, komme da aber nicht ran im Moment. Mein POP-Account hängt gerade.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
