Der Martin: px - absolut oder relativ?

Beitrag lesen

Hallo Ashura,

(Ob Drucker unterschiedliche Punktgrößen haben können weiß ich nicht.)

selbstverständlich haben Drucker unterschiedliche "Punktgrößen". Ein hochauflösender moderner Laserdrucker malt natürlich kleinere Punkte als ein alter Veteran aus der Nadeldrucker-Ära mit einer Auflösung von 120dpi (und das war dann schon einer der besseren).

Aber die *Einheit* pt ist festgelegt auf 1pt = 1/72" und ist damit eigentlich sogar eine absolute Maßeinheit. In Print-Stylesheets ist sie daher durchaus sinnvoll, nicht unbedingt nur für Schriftgrößen.
Dass sie es beim Screendesign nicht ist, liegt nur daran, dass Bildschirme in der Regel nicht auf eine feste Auflösung (gemessen in px pro Fläche oder px pro Länge) normiert werden. Damit geht spätestens bei diesem Schritt der Abbildung jeglicher Größenbezug verloren. Und der Abbildungsmaßstab des Grafik-Subsystems beruht meist nur auf halbwegs sinnvollen Defaultwerten oder Schätzungen (viele Anwender wissen ja gar nicht, dass dieser Maßstab einstellbar ist). Er stimmt damit bestenfalls größenordnungsmäßig.

So long,
 Martin

--
Frauen sind wie Elektrizität: Fasst man sie an, kriegt man eine gewischt.