Rouven: Fedora parallel zu XP installieren

Beitrag lesen

Hi Christoph,

deren Umfang habe ich mit Partition Expert reduziert und 8 GB Platz geschaffen, der am Ende dieser hda2 liegt
Ich kenne dieses "Partition Expert" nicht. Aber wenn es ähnlich wie Partition Magic und Acronis Disk Direktor Suite Partitionen "verschieben" kann, so solltest du den freien Platz grundsätzlich ganz nach hinten legen. _innerhalb_ einer bestehenden Partition nutzt er dir gar nichts. Vor allem dann nicht, wenn du noch ein weiteres Betriebssystem installieren willst.

OK, kann ich machen. Ich war mir nicht sicher, was es wirklich mit dem Platz anstellt, ob er im Nirwana liegt, zwischen hda2 und hda3, ob er innerhalb von hda2 verbleibt oder sonstiges. Partition Expert gab darüber keine Auskunft, die Grafik im Fedora Installer legt dagegen in der Tat nah, dass es innerhalb von hda2 ist.

hda3: Primary, vfat, IBM Recovery Partition
Ups. Prüfe mal bitte, ob du die dort liegenden Daten (vermutlich dein Backup für die WinXP-Installation) auf eine CD schubsen und die Partition eventuell schadlos entsorgen kannst. Allerdings: da dürfte um dein Preis deines bestehenden Windows (und vor allem dessen aktivierung) äußerste Vorsicht geboten sein.

Das würde ich ungerne tun (ich sag nur: drück die blaue Taste). Aktivierung ist zwar kein Problem, da die IBM Version grundsätzlich aktivierungsfrei ist, allerdings ist es nicht möglich eine Neuinstallation zu starten ohne die Partition wieder herzustellen. Wenn man das CD-Backup wieder einspielt, so legt die Recovery-Software zunächst diese komplette Sicherungspartition wieder an.

Wichtig ist allein, daß du von der Logik deiner Partitionstabelle her immer noch hda4 als vierte primäre Partition frei hättest. Wenn du schon Partitionierungstools wie dein "Partition Expert" einsetzt, solltest du dafür sorgen, daß du _hinter_ deiner IBM Recovery Partition auch noch physischen freen Plattenplatz hast. Vermutlich liegt es daran, daß dein Fedora keinen Platz findet.

OK, das macht nach deiner obigen Beschreibung Sinn, demnach werde ich es dann nach hinten verschieben.

Klar. Dein Rechner ist dir ursprünglich mal mit zwei Partitionen (eine für dein WindowsXP und die zweite als recovery) geliefert worden. Du hast die Partitionierung verändert und eine in einer neuen primären Partition steckende Erweiterte Partition für deine logischen Laufwerke angelegt. Die hat nun in der Partitionstabelle die Nummer 3 erhalten, belegt aber physischen Platz von Partition Nummer 2, für die eigentlich dein Recovery-Dingsbums vorgesehen ist. Das geht zwar nicht zu Lasten der Funktionalität, ist aber unlogisch. Und wird von deinem "Partition Expert" auch nicht korrekt diagnostiziert.

Meine Beschreibung wer hier hda1 bis hda3 ist entstammt dem Fedora Installer, d.h. der ist der Meinung die Reihenfolge sei tatsächlich wie oben beschrieben.

Und zuletzt: wenn dir Fedora schon einen "manuellen Modus" empfohlen hat, warum hast du den nicht genutzt?

...weil ich mir nicht sicher bin, ob eine /boot-Partition mitten innerhalb der Festplatte liegen darf oder sich am Anfang befinden muss. Deswegen wollte ich es dem Installer überlassen, das alles automatisch zu machen.

MfG
Rouven

--
-------------------
Let Bygones Be Bygones  --  Robert Pitscottie: "Chronicles of Scotland"