hallo,
Brauchst du wirklich eine separate boot-Partition? Ich dachte eigentlich immer, den boot-Bereich könnte man auch relativ problemlos auf die root-Partition packen...
Viele Distributionen schlagen dir eine eigene Partition für /boot vor. Meist sogar als ext2. Das hat einen sehr einfachen Grund: Dort liegen ja eh nur die paar Dateien, die tatsächlich für den Bootvorgang benötigt werden, darunter der Kernel. Es kann damit weitgehend verhindert werden, daß du während des Arbeitens am Rechner irgendwas aus Versehen zerschmeißt und kaputtmachst, was wenigstens für das Hochfahren des Rechners benötigt wird.
Vor allem dann macht es Sinn, wenn du mehrere unterschiedliche Kernel hast und/oder unterschiedliche Distributionen (ich habe zum Beispiel so einen Rechner, auf dem ich wahlweise Gentoo, SUSE, Debian oder FreeBSD booten kann, alle aus derselben /boot-Partition, während die Systeme natürlich auf unterschiedlichen Partitionen liegen - für /home gibts dann aber wieder eine gemeinsame Partition für alle Systeme).
Grüße aus Berlin
Christoph S.