Hallo Daniel.
Ja, ich hasse allesm was propritär ist. Genau wie / bzw. auch[1] deshalb den IE.
Dann solltest du dir vielleicht merken, dass es „proprietär“ heißt.
Zudem ist nicht alles, was proprietär ist, grundsätzlich böse™. Wenn es um das absichtliche Abgrenzen und Ausschließen von Mitbewerbern geht, stimme ich dir zu. Doch gibt es genügend gegenteilige Fälle, in welchen eine auf eigene Faust entwickelte und/oder implementierte Technik ein beispielhafter Vorreiter war und im Laufe der Zeit von Mitbewerbern in die eigenen Produkte integriert wurden.
Derzeit populärstes Beispiel: das XMLHttpRequest–Objekt.
Weitere interessante Aspiranten: diverse Eigenschaften aus dem CSS–Level–3–Sprachbestand.
[2] Ich weiß es nicht genau, habe aber das Gefühl, dass langsam mal dieses Mosaik-Zeug aus dem IE raus müsste.
Sehe ich ebenso, aber für MS wird sich eine vollständige Neuentwicklung einer Rendering–Engine marktwirtschaftlich nicht lohnen. Stattdessen wird lieber geflickt.
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]