Jonathan: text-decoration kaskadiert nicht

Beitrag lesen

Warum es das W3-Konsortium so haben wollte, wie es nun ist, hat es uns nicht verraten und ich kann's nicht ganz verstehen. Lassen wir es dabei bewenden.

Nehmen wir mal folgendes Beispiel (bitte im Firefox angucken):

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
       "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Test</title>
</head>
<body>
<p style="text-decoration:underline;">Das ist ein toller <sup>Test</sup> mit einer tollen Unterstreichung</p>
</body>
</html>

Wie du siehst, geht die Unterstreichung unter dem ganzen Text hindurch, ihr ist es völlig egal, dass der Text hochgestellt ist.

Nehmen wir jetzt folgendes:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
       "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Test</title>
</head>
<body>
<p style="text-decoration:underline;">Das ist ein toller <sup style="text-decoration:underline;">Test</sup> mit einer tollen Unterstreichung</p>
</body>
</html>

Hier hat der hochgestellte Text eine Extra-Unterstreichung, wie auch angegeben.

Was du jetzt mit

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
       "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Test</title>
</head>
<body>
<p style="text-decoration:underline;">Das ist ein toller <sup style="text-decoration:none;">Test</sup> mit einer tollen Unterstreichung</p>
</body>
</html>

aussagst, ist nur, dass der hochgestellte Text keine eigene Unterstreichung haben soll. Aber die hat er ja eh nicht (standardmäßig). Also ist alles wie im ersten Beispiel.

(Das das Beispiel nicht im Quirksmodus und nicht in andren Browser klappt ist mir durchaus bewusst. Ich halte die Darstellung vom Firefox im Strict-Mode für die richtige, jedenfalls lässt sich an dieser das Verhalten am besten Demonstrieren)