Nun gut, ich passe. Danke für deine Hilfsbereitschaft, auch wenn diese mir leider nicht weiterhelfen konnte.
Zu meinem Modellbeispiel: Es sollte lediglich zeigen, wie die Forms bei mir plaziert werden und welcher Inhalt schematisch in ihnen stecken.
Ps: Warum macht eine Form mit einem hidden field und einem submit button für dich keinen Sinn?
Der submit button (mit Name) dient mir zur Ansteuerung einer Funktion, die ID ist ein Parameter welcher mir sagt, welcher Datensatz gewählt wurde. Ist nichts anderes als mit einem Link zu arbeiten und diesen im Link zu übertragen.
Ich habe mich aber aus optischen Gründen (und der Länge der zu übertragenden Daten in anderen Feldern) für die POST-Methode entschieden.
PPS: Ich wäre vorsichtig mit der pauschalen Aussage, es könne nicht funktionieren, schließlich funktioniert genau dieses Schema seit Anfang des Projekt Mitte 2005.
PPPS: Solltest du doch Interesse an diesem Logikkniffel haben, vllt. findest du ja noch eine Methode mehrere Forms innerhalb einer Tabelle zu platzieren, wobei eine aber immer alle Spalten genau einer Zeile umschließt.