hallo,
Warum macht eine Form mit einem hidden field und einem submit button für dich keinen Sinn?
"eine Form" ist beispielsweise die Eigenschaft eines Kreises, rund zu sein. Was du meinst, ist ein Formular. Selbstverständlich darf ein Formular ein hidden-feld enthalten - oder auch mehrere. "hidden" bedeutet nur, daß es verborgen ist, also nichts angezeigt wird. Ein optisch leeres Formular macht tatsächlich keinen Sinn, selbst wenn es einen funtionierenden submit-button geben sollte. Es bietet keinerlei Hinweis, warum man den benutzen sollte.
Der submit button (mit Name) dient mir zur Ansteuerung einer Funktion, die ID ist ein Parameter welcher mir sagt, welcher Datensatz gewählt wurde. Ist nichts anderes als mit einem Link zu arbeiten und diesen im Link zu übertragen.
Dann nimm doch einen einfachen Verweis, der reicht völlig aus.
Ich habe mich aber aus optischen Gründen (und der Länge der zu übertragenden Daten in anderen Feldern) für die POST-Methode entschieden.
Optische Gründe? Und wo in deinem Beispiel hast du POST verwendet? Es steht nichts davon da.
PPS: Ich wäre vorsichtig mit der pauschalen Aussage, es könne nicht funktionieren, schließlich funktioniert genau dieses Schema seit Anfang des Projekt Mitte 2005.
Ich kann nur das beurteilen, was du postest. Und das ist werder funktionsfähig noch sinnvoll.
PPPS: Solltest du doch Interesse an diesem Logikkniffel haben, vllt. findest du ja noch eine Methode mehrere Forms innerhalb einer Tabelle zu platzieren
Finde ich gewiß nicht, weil ich normalerweise nicht mehr mit Förmchenspielen im Sandkasten beschäftigt bin. In eine Tabelle kannst du aber so viele Formulare einbauen, wie du für nötig hältst, daran hindert dich nichts.
Grüße aus Berlin
Christoph S.