hallo Alex,
Davon habe ich einige, die auch auf dem "Host"-System jeweils tadellos funktionieren
Auf anderen "Gastsystemen" auch?
Nein, eben nicht. Das ist ja meine Frage.
als Server kann ja nur der Apache infrage kommen ;-).
Welche Version?
Beliebig. Das spielt keine Rolle.
Wenn ich sie "namensbasiert" konfiguriere, ruft das "Gastsystem" immer nur den ersten auf, die anderen sind ihm schnuppe.
DNS Problem?
Nein. Dafür ist in diesem Fall die jeweilige hosts-Datei zuständig. Da stehen die richtigen Angaben auch drin.
Das ist ein Problem im Umgang mit der Emulatorsoftware,
Das bezweifele ich. Wie gesagt, funktioniert es mit anderen Clients?
Andere "Clients" als die VMware-Gastsysteme? Wenn du damit meinst, ob es auf anderen physischen Maschinen, also anderen übers lokale Netzwerk angeschlossenen Rechnern funktioniert: ja, das tut es.
Dafür bräuchte man mehr Informationen? z.b. VirtualHost Auszug aus der httpd.conf
Wie das grundsätzlich machbar ist, kannst du in meinem Artikel nachlesen. Selbstverständlich befolge ich meine eigenen Ratschläge.
wie sind die Gastsysteme mit dem Server verbunden also direkt oder üben einen/mehrere Router?
Ein Router ist für emulierte Systeme wie VMware völlig irrelevant.
Steht was in den Logs?
In welchen? In den Apache-logs kann nur etwas stehen, wenn überhaupt ein Zugriff erfolgte. Das geschieht aber nicht, also gibts keinen Eintrag. VMware führt keine logs, also gibts da auch nix. Lasse ich als Hostsystem irgendein Linux laufen, könnte bei Fehlern noch irgendwas im syslog stehen - tut es aber nicht. Wenn ich sowas hätte, also irgendein log, wäre ich vermutlich in der Lage, den Fehler zu reparieren und brauchte nicht um Rat zu fragen.
Grüße aus dem schönstem Bundesland der Welt!
Ahh, du bist auch ein Berliner, das war mir bisher unbekannt.
Grüße aus Berlin
Christoph S.