MySQL
Moritz
- perl
Hallo,
kennt ihr ein paar gute Tutorials um mit Perl auf MySQL Datenbanken zuzugreifen? Habe mir hier MAMP installiert (Paket aus Perl, Apache, PHP, MySQL etc) und habe nicht wirklich einen Plan, was ich jetzt machen kann/will/muss. Muss ich mit PhpMyAdmin erst Tabellen erstellen? Kann ich das mit Perl machen?
Moritz
hallo,
kennt ihr ein paar gute Tutorials um mit Perl auf MySQL Datenbanken zuzugreifen?
Wa hältst du davon, dir http://de.selfhtml.org/perl/sprache/cgitypisch.htm#dbfrontend durchzulesen?
habe nicht wirklich einen Plan, was ich jetzt machen kann/will/muss.
Ohne Plan solltest du lieber Fußball kucken. Da gibts was, was in den Nachrichten immer "Weltmeisterschaft" genannt wird, mit Perl hat das aber vermutlich nichts zu tun. Eher vielleicht mit dynamischem HTML ...
Muss ich mit PhpMyAdmin erst Tabellen erstellen?
Nö.
Kann ich das mit Perl machen?
Ja. Es geht aber auch gänzlich ohne Vermiuttlung einer solchen Sprache. Aber was nutzt dir eine Tabelle, wenn du keinen Plan hast, was drinstehen soll?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
danke für diese freundliche antwort!
hallo Moritz,
danke für diese freundliche antwort!
Was willst du denn eigentlich machen? Eine Datenbank ist eine Datenbank ist eine Datenbank - wie du auf sie zugreifst, ist völlig wurscht. Das kannst du aus PHP heraus, das kannst du aus Perl heraus, das kannst du aus einem C-Programm heraus usw.
Überlege dir zuerst, ehe du irgendwelche Software einzusetzen versuchst, wozu du sie denn wirklich brauchst. Außerdem: MySQL ist zwar die derzeit wohl beliebteste (und auch am meisten mißbrauchte) Datenbanklösung. Es ist aber bei weitem nicht die einzig mögliche.
Also solltest du bitte dein Konzept vorstellen. Wenn es dir beispielsweise um ein Gästebuch geht, in das pro Monat vielleicht einmal ein Besucher was einträgt, ist eine Datenbank völlig unterfordert, dann gehts auch ohne. Wenn du ein Shop-System bauen willst, in dem jeden Tag ein paar tausend Besucher nachschauen, was es da alles so gibt, ist dagegen eine Datenbank durchaus sinnvoll.
Perl hat mit PhpMyAdmin gar nichts zu tun. Natürlich kannst du mit PhpMyAdmin Datenbanken verwalten - und durchaus auch dieselben, aus denen du später mit irgendeinem Perl-Script irgendetwas auslesen willst. Bloß ist das nicht so besonders sinnvoll. Entscheide dich ganz einfach, ob du nun Perl oder PHP verwenden möchtest. Beide sind in jeder Hinsicht in der Lage, mit Datenbanken umzugehen. Aber es ist Unsinn, sie parallel einzusetzen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Ok, ich will für eine Arztpraxis ein System erstellen, das ständig den Bestand an Sprechstundenbedarf gespeichert hat, die Mitarbeiter Verbräuche an Material eintragen können und später neue Artikel bestellen können. Jeder Artikel ist mit Soll-, Melde- und aktuellem Bestand gespeichert. Unterschreitet ein Artikelbestand den Meldebestand, wir er automatisch in einen Warenkorb gelegt.
Das ganze hatte ich bisher mit Perl und einem eigenen Datei- bzw. Datenbankmanagement gelöst. Es erscheint mir jetzt allerdings zu aufwendig und unflexibel und daher will ich das ganze nochmal mit Perl und MySQL neu programmieren, um für die Zukunft besser gerüstet zu sein.
Moritz
hallo Moritz,
Ok, ich will für eine Arztpraxis ein System erstellen, das ständig den Bestand an Sprechstundenbedarf gespeichert hat
Gut, das ist tatsächlich ein Grund, eine Datenbank einzusetzen.
Das ganze hatte ich bisher mit Perl und einem eigenen Datei- bzw. Datenbankmanagement gelöst.
Und welche Datenbank war das?
Es erscheint mir jetzt allerdings zu aufwendig und unflexibel
Warum? Wenn du schon ein Datenbankmanagement hast, wo liegen dann seine Schwächen? Warum versuchst du nicht, dein bisheriges Konzept zu optimieren?
und daher will ich das ganze nochmal mit Perl und MySQL neu programmieren, um für die Zukunft besser gerüstet zu sein.
Perl hattest du also schon, und eine Datenbank auch. Worin besteht jetzt der Unterschied, wenn du MySQL einsetzen willst?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Moritz,
Das ganze hatte ich bisher mit Perl und einem eigenen Datei- bzw. Datenbankmanagement gelöst. Es erscheint mir jetzt allerdings zu aufwendig und unflexibel und daher will ich das ganze nochmal mit Perl und MySQL neu programmieren, um für die Zukunft besser gerüstet zu sein.
soweit ich das aus Deinen Beiträgen herauslese, hast Du noch keine Erfahrung mit relationalen Datenbankmanagementsystemen (DBMS) wie z.B. MySQL (oder PostgreSQL, Oracle, MS SQL-Server, DB2, ...). Infolgedessen wäre das MySQL-Tutorial des Handbuchs ein sinnvoller Einstieg. Da kommt zwar kein Perl vor, aber Du solltest Dir zunächst Praxis beim Umgang mit der Sprache SQL und Datenbanken erwerben.
Weitere Werkzeuge zum Umgang mit MySQL findest Du auf der Downloadseite von MySQL. Ich kann Dir MySQL-Query-Browser und MySQL-Administrator durchaus empfehlen. Zum Einstieg in den Umgang mit MySQL würde ich diese Werkzeuge jederzeit phpMyAdmin vorziehen. Selbstverständlich ist auch der Kommandozeilenclient, wie im Tutorial verwendet, nicht verkehrt.
Vergiß für eine Weile Perl, das Du ja wohl gut beherrschst und konzentriere Dich auf das Erlernen von SQL und den Umgang mit MySQL.
Freundliche Grüße
Vinzenz
wenn ich das erste Beispielscript ausführe, bekomme ich folgende fehlermeldung:
Software error:
Can't locate DBI.pm
BEGIN failed--compilation aborted at /Applications/MAMP/cgi-bin/mysql.pl line 12.
Kann damit jemand was anfangen? muss ich apache erst noch weiter konfigurieren?
hallo Moritz,
wenn ich das erste Beispielscript ausführe, bekomme ich folgende fehlermeldung:
Software error:
Welches Beispielscript?
Can't locate DBI.pm
BEGIN failed--compilation aborted at /Applications/MAMP/cgi-bin/mysql.pl line 12.
Kann damit jemand was anfangen?
Natürlich - _du_ kannst etwas damit anfangen, weil nur du weißt, was in deinem Script "mysql.pl" in Zeile 12 oder davor zu finden ist.
muss ich apache erst noch weiter konfigurieren?
Nein. Aber vermutlich solltest du dafür sorgen, daß DBI überhaupt auf deinem Rechner vorhanden ist. Nach deiner Fehlermeldung scheint das nicht der Fall zu sein.
Grüße aus Berlin
Christoph S.