hallo Moritz,
Ok, ich will für eine Arztpraxis ein System erstellen, das ständig den Bestand an Sprechstundenbedarf gespeichert hat
Gut, das ist tatsächlich ein Grund, eine Datenbank einzusetzen.
Das ganze hatte ich bisher mit Perl und einem eigenen Datei- bzw. Datenbankmanagement gelöst.
Und welche Datenbank war das?
Es erscheint mir jetzt allerdings zu aufwendig und unflexibel
Warum? Wenn du schon ein Datenbankmanagement hast, wo liegen dann seine Schwächen? Warum versuchst du nicht, dein bisheriges Konzept zu optimieren?
und daher will ich das ganze nochmal mit Perl und MySQL neu programmieren, um für die Zukunft besser gerüstet zu sein.
Perl hattest du also schon, und eine Datenbank auch. Worin besteht jetzt der Unterschied, wenn du MySQL einsetzen willst?
Grüße aus Berlin
Christoph S.