Alex: Zwei Netzwerke per WLAN miteinander verbinden

Beitrag lesen

Hi again,

Zu diesem Zweck haben wir, was nach bisherigen Google- Recherchen am meisten Erfolg verspricht, die FritzBox mit der neuesten Firmware versehen, und sie nun unter "Einstellungen -> WLAN -> Repeater" als Basisstation für andere WLAN- Repeater eingestellt.

Also das könnt ihr gleich wieder rausnehmen. Diese Einstellung funktioniert nur wenn der USR WDS könnte, was ich nicht glaube.
Ich würde erstmal beide Router resetten um alle alten einstellungen rauszuschmeißen. Dann würde ich erst versuchen eine unverschlüsselte Verbindung hinzubekommen. Wenn das klappt dann kannst du auf beiden Routern die Verschlüsselung aktiveren.

In den Eingabefeldern darunter (zugelassene Repeater) haben wir die MAC- Adresse des USR eingegeben.
Darüberhinaus haben wir den beiden Geräten die bereits genannten IPs gegeben:
FritzBox:   192.168.178.1
USR Router: 192.168.178.33
Beide SNM 255.255.255.0

In den USR haben wir in den WLAN- Optionen die SSID der FritzBox, den verwendeten Kanal (6), und den WEP- Key gegeben, außerdem haben wir noch die FritzBox als Standardgateway und als DNS-Server eingerichtet.
Leider finde ich in den Einstellungen vom USR keinerlei Optionen, die auf WDS hinweisen.

Das ist schlecht. Also einer der beiden Router muss im Client Modus oder halt beide im Bridged Modus. Habe mal etwas gegoogeld und etwas gefunden. Vielleicht hilft dir das etwas weiter den USR in den Bridged Modus zu bekommen.

S.o., ich bin nicht sicher, ob er das kann. Gibt es noch Aliasse, unter denen sich in den Einstellungen des USR ein WDS "verstecken" könnte?

Ich denke nicht das der USR WDS kann sonst würde es sicher groß auf der Packung stehen.

Und wie kann ich ihm sagen, daß er eben nicht "der Herr im Haus", sondern nur ein Client ist?

Wie gesagt entweder via WDS ODER client Modus ODER beide im (multi) Bridged modus.

Mir ist z.B. auch aufgefallen, daß er sein Standardgateway am WAN- Port erwartet, kann ich das irgendwie austricksen, damit er ihn im WLAN akzeptiert?

Klar, ziemlich einfach sogar. Muss nur auf dem Router eine neu Route eintragen. Eine so genannte Default Route.
Netzwerk 0.0.0.0  Subnetzmaske 0.0.0.0 Gateway 192.168.178.1

Das klingt logisch, nur werde ich aus der Geschichte mit den Routen nicht so ganz schlau. Ich habe darin einmal "rumgepfuscht", und dabei kam ein totaler Blackout raus. Seitdem traue ich mich da nicht mehr ran, zumal ich davon nicht wirklich eine Ahnung habe :)
Wenn Ihr mir das erklären könntet?

Klar, die Routen dienen dazu das ein Router weiß wohin er seine Pakete schicken soll wenn der angeforderte Rechner nicht in seinem Netz ist. Der Router kennt standartmäßig nur die Computer die direkt mit ihm verbunden sind. Mit der Route sagst du ihm wo er die anderen finden kann.
In deinem Fall.
Der USR

  • die Standardroute - leite alles was du nicht kennst aus allen Netzen an die 192.168.178.1 weiter. Sieht so aus:
    Netzwerk 0.0.0.0  Subnetzmaske 0.0.0.0 Gateway 192.168.178.1
    Netzwerk 192.0.0.0  Subnetzmaske 0.0.0.0 Gateway 192.168.178.1

Welche Routen die Fritzbox braucht kann ich dir nicht sofort sagen. Dafür müsste ich wissen wieviele Recher mit welchen IPs an dem USR angeschlossen sind.
Ich würde aber eh vorschlagen zwei unterschiedliche SubNetze zu wählen weil es dann von Routing her einfacher wäre.
Außerdem würde ich die IP der Fritzbox ändern. Die Hersteller IP ist sicherheitstechnisch nicht zu empfehlen.

Grüße aus dem schönstem Bundesland der Welt!

Alex