Der Martin: Zeiteinstellung irgendwie falsch

Beitrag lesen

Hi,

Hmm, dann verstehe ich aber nicht, wo hier der Hund begraben liegt, denn irgendetwas scheint ja nicht zu stimmen.

dann habe ich nur noch einen Verdacht: Welche Software nutzen denn die Leute, die den angeblichen Fehler reklamieren? - Ich frage das deshalb, weil es anscheinend Mail- oder Newsclients gibt, die die Timestamps so wiedergeben, wie sie im Nachrichtenheader stehen, und sie *nicht* auf die eigene Zeitzone umrechnen.
GMX hat das bei seiner Webmail-Oberfläche jahrelang so gemacht: Da wurde der Zeitstempel der eingegangenen Nachrichten so angezeigt, wie er im Mailheader stand, und die Zeitzonenangabe ignoriert. Folge: Alle Mails, die nicht aus meiner eigenen Zeitzone kommen (MEZ/MESZ), wurden zeitlich falsch einsortiert. Ich habe das irgendwann mal beim GMX-Support beanstandet, und wenige Monate später war es korrigiert.

Gut, da habe ich etwas voreilige gefragt. Ich konnte die "clock" finden, und habe statt "UTC" "local" gesetzt. Es steht auch hier im Text, dass bei einem Dualboot-System mit Windows diese Option gesetzt sein soll, aus welchem Grund auch immer.

Hmm doch, das leuchtet mir schon ein: Unix-basierte Systeme rechnen intern AFAIK ausschließlich in UTC und erwarten normalerweise, dass auch die Systemuhr in UTC geht. Windows nimmt dagegen an, dass die Systemuhr in der Ortszeit der eingestellten Zeitzone läuft (wieder ein Erbe aus der DOS-Ära, als ein PC von Zeitzonen noch nichts wusste).
Wenn man dann unter Linux die Option hat, mit "local" die Interpretation nach dem Windows-Prinzip einzustellen, ist das ja okay - dann interpretieren beide Systeme die Echtzeituhr auf die gleiche Weise.

So long,
 Martin

--
Wenn der Computer wirklich alles kann,
dann kann er mich mal kreuzweise.