*Markus: Zeiteinstellung irgendwie falsch

Hallo,

ab und zu kam es mir so vor, dass ich irgendwelche falschen Zeiten bei den eingegangenen Mails angezeigt bekomme, was ja eigentlich nicht so schlimm wäre, da ich dachte, das Problem sei ein lokales Anzeigeproblem. Jetzt bekam ich aber auch ein Hinweismail durch eine Newsgroup, wodurch sich das Problem offensichtlich nicht nur auf die Anzeige meines Mail-Clienten beschränkt.
Es handelt sich hier um zwei Stunden Zeitunterschied zur richtigen Zeit.
Meine Systemzeit funktioniert normal. Wenn ich mir selbst ein Mail schicke, stimmt die Zeit ebenfalls. Offensichtlich stimmt die Zeit aber nicht, wenn ich in Newsgroups schreibe, oder Mails verschicke.
Ich verstehe den Zusammenhang hierbei nicht und konnte auch keine Option finden, die es mir ermöglicht, diesbezügliche Änderungen vorzunehmen.
Ich kann auch nur maximal den Teil des Mailheaders eines empfangenen Mails zeigen, wo ich mir denke, dass hier etwas nicht stimmt. Vielleicht kann jemand von euch daraus Schlüsse ziehen, wie das Problem zu lösen ist.

Received: from [xxx....] (helo=web26915.mail.ukl.yahoo.com)
 by mailin.artfiles.de with smtp (Exim 4.60)
 id 1FrrA2-0002hs-Mb
 for mich@meinedomain; Sun, 18 Jun 2006 08:53:30 +0200
Received: (qmail 52375 invoked by uid 60001); 18 Jun 2006 06:53:30 -0000

Das +0200 macht mich stutzig.

Markus.

--
http://www.apostrophitis.at
Maschiene währe Standart Gallerie vorraus Packete Objeckte tollerant vieleicht Strucktur
  1. Sup!

    Das +0200 macht mich stutzig.

    Klarer Fall von Zeitzone falsch eingestellt?

    Gruesse,

    Bio

    --
    Never give up, never surrender!!!
    1. Hallo,

      Das +0200 macht mich stutzig.
      Klarer Fall von Zeitzone falsch eingestellt?

      nein, eigentlich exakt richtig:
       MESZ = UTC + 2 Stunden, daher die +0200.

      Ciao,
       Martin

      --
      In Ägypten haben früher 150000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet. Aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung.
        (Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)
      1. Hallo,

        nein, eigentlich exakt richtig:
        MESZ = UTC + 2 Stunden, daher die +0200.

        Aber irgend eine Zeit davon ist falsch. Entweder die wo +0000 steht, oder die wo +0200 steht. Wie auch immer. Wo kann ich die Zeitzone einstellen?

        Markus.

        --
        http://www.apostrophitis.at
        Maschiene währe Standart Gallerie vorraus Packete Objeckte tollerant vieleicht Strucktur
        1. Hallo Markus,

          Aber irgend eine Zeit davon ist falsch. Entweder die wo +0000 steht, oder die wo +0200 steht.

          nein, beide sind korrekt. Beide haben eine Uhrzeit und eine Angabe, auf welche Zeitzone sie sich beziehen, und beide normalisieren auf dieselbe Uhrzeit:

          Sun, 18 Jun 2006 08:53:30 +0200

          Also 8:53:30 Uhr in der Zeitzone UTC +0200, also MESZ.

          18 Jun 2006 06:53:30 -0000

          Das ist 06:53:30 Uhr in der "Zeitzone" UTC und im Endeffekt dieselbe Uhrzeit wie im ersten Beispiel. Diese beiden Zeitangaben sind in sich schlüssig. Es ist jedem MTA freigestellt, auf welche Zeitzone er seinen Timestamp beziehen möchte - solange es eindeutig angegeben ist. Das ist hier der Fall.

          Wie auch immer. Wo kann ich die Zeitzone einstellen?

          Das kann ich dir als "alter Hase auf Windows" leider nicht sagen. ;-)

          Schönes Wochenende,
           Martin

          --
          Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
          1. Hallo,

            Das ist 06:53:30 Uhr in der "Zeitzone" UTC und im Endeffekt dieselbe Uhrzeit wie im ersten Beispiel. Diese beiden Zeitangaben sind in sich schlüssig. Es ist jedem MTA freigestellt, auf welche Zeitzone er seinen Timestamp beziehen möchte - solange es eindeutig angegeben ist. Das ist hier der Fall.

            Hmm, dann verstehe ich aber nicht, wo hier der Hund begraben liegt, denn irgendetwas scheint ja nicht zu stimmen.

            Das kann ich dir als "alter Hase auf Windows" leider nicht sagen. ;-)

            Gut, da habe ich etwas voreilige gefragt. Ich konnte die "clock" finden, und habe statt "UTC" "local" gesetzt. Es steht auch hier im Text, dass bei einem Dualboot-System mit Windows diese Option gesetzt sein soll, aus welchem Grund auch immer.

            Markus.

            --
            http://www.apostrophitis.at
            Maschiene währe Standart Gallerie vorraus Packete Objeckte tollerant vieleicht Strucktur
            1. Hi,

              Hmm, dann verstehe ich aber nicht, wo hier der Hund begraben liegt, denn irgendetwas scheint ja nicht zu stimmen.

              dann habe ich nur noch einen Verdacht: Welche Software nutzen denn die Leute, die den angeblichen Fehler reklamieren? - Ich frage das deshalb, weil es anscheinend Mail- oder Newsclients gibt, die die Timestamps so wiedergeben, wie sie im Nachrichtenheader stehen, und sie *nicht* auf die eigene Zeitzone umrechnen.
              GMX hat das bei seiner Webmail-Oberfläche jahrelang so gemacht: Da wurde der Zeitstempel der eingegangenen Nachrichten so angezeigt, wie er im Mailheader stand, und die Zeitzonenangabe ignoriert. Folge: Alle Mails, die nicht aus meiner eigenen Zeitzone kommen (MEZ/MESZ), wurden zeitlich falsch einsortiert. Ich habe das irgendwann mal beim GMX-Support beanstandet, und wenige Monate später war es korrigiert.

              Gut, da habe ich etwas voreilige gefragt. Ich konnte die "clock" finden, und habe statt "UTC" "local" gesetzt. Es steht auch hier im Text, dass bei einem Dualboot-System mit Windows diese Option gesetzt sein soll, aus welchem Grund auch immer.

              Hmm doch, das leuchtet mir schon ein: Unix-basierte Systeme rechnen intern AFAIK ausschließlich in UTC und erwarten normalerweise, dass auch die Systemuhr in UTC geht. Windows nimmt dagegen an, dass die Systemuhr in der Ortszeit der eingestellten Zeitzone läuft (wieder ein Erbe aus der DOS-Ära, als ein PC von Zeitzonen noch nichts wusste).
              Wenn man dann unter Linux die Option hat, mit "local" die Interpretation nach dem Windows-Prinzip einzustellen, ist das ja okay - dann interpretieren beide Systeme die Echtzeituhr auf die gleiche Weise.

              So long,
               Martin

              --
              Wenn der Computer wirklich alles kann,
              dann kann er mich mal kreuzweise.
              1. Hallo,

                dann habe ich nur noch einen Verdacht: Welche Software nutzen denn die Leute, die den angeblichen Fehler reklamieren? - Ich frage das deshalb, weil es anscheinend Mail- oder Newsclients gibt, die die Timestamps so wiedergeben, wie sie im Nachrichtenheader stehen, und sie *nicht* auf die eigene Zeitzone umrechnen.

                Das klingt vernünftig. Ich habe mich nun mal per Mail erkundigt, und hoffe auf baldige Antwort. Allmählich kommt mir ohnehin ein Zweifeln, dass es ausschließlich an mir liegt. Denn es funktioniert ja auch, wenn ich mir selbst ein Mail schicke.
                Anderseits erwähntest du den Mailheader. Jetzt könnte ich natürlich auch so argumentieren, dass die Zeit in meinem Mailheader nicht stimmt, denn die Zeitzone bei mir und dem Empfänger ist ja die gleiche.

                Markus.

                --
                http://www.apostrophitis.at
                Maschiene währe Standart Gallerie vorraus Packete Objeckte tollerant vieleicht Strucktur
                1. Hi Marcus,

                  Anderseits erwähntest du den Mailheader. Jetzt könnte ich natürlich auch so argumentieren, dass die Zeit in meinem Mailheader nicht stimmt, denn die Zeitzone bei mir und dem Empfänger ist ja die gleiche.

                  ja sicher. Aber wenn dein Mail- oder Newsclient oder auch einer der Server auf dem Übertragungsweg beim Versenden seinen Timestamp in UTC einträgt (das ist erlaubt und gängige Praxis), der Mail/Newsclient des Empfängers aber nicht wieder zurück umrechnet, dann haben wir den Salat: Die beim Empfänger angezeigte Zeit ist um eine (Winter) oder sogar um zwei Stunden (Sommer) falsch. Der Fehler liegt in diesem Fall in der Interpretation der Zeitangaben beim Empfänger.

                  Und nur dass wir uns nicht falsch verstehen: Ich will nicht behaupten, dass das in deinem Fall so *ist*. Es wäre nur eine mögliche Quellerfehle [sic!], die zur Beschreibung passt.

                  Good luck,
                   Martin

                  --
                  Das einzige Problem beim Nichtstun: Man weiß nie, wann man damit fertig ist.
                  1. Hi,

                    Und nur dass wir uns nicht falsch verstehen: Ich will nicht behaupten, dass das in deinem Fall so *ist*. Es wäre nur eine mögliche Quellerfehle [sic!], die zur Beschreibung passt.

                    Ok, ich glaube, dass jetzt wildes Spekulieren ohnehin nicht viel weiterhilft, solange man die Software des/der anderen kennt. Selbst wenn das Problem nicht gelöst werden kann, haben mir deine Beiträge immerhin viele nützliche Zusatzinformationen über Dinge gegeben, die ich vorher noch nicht wusste.

                    Markus.

                    --
                    http://www.apostrophitis.at
                    Maschiene währe Standart Gallerie vorraus Packete Objeckte tollerant vieleicht Strucktur
                  2. Hallo,

                    ich habe zwar bisher kein Feedback vom E-Mail-Absender bekommen, aber ich konnte das Problem jetzt beim Empfang eines E-Mails von gmx.at ebenfalls beobachten. Wahrscheinlich liegt es wirklich nicht an mir, sondern an dem Absender.

                    Markus.

                    --
                    http://www.apostrophitis.at
                    Maschiene währe Standart Gallerie vorraus Packete Objeckte tollerant vieleicht Strucktur