Jonathan: Normgrößen bei der Website-Gestaltung

Beitrag lesen

da bin ich aber völlig anderer Meinung. Denn vor allem bei längeren Seiten bekommt man dabei einen Krampf im Zeigefinger oder sowas.

Das hängt wohl von der "Reibung" des Mausrades ab, und wie schnell und wie sanft man mit dem Mausrad scrollt. Mein Mausrad geht angenehm leicht, und scrollt auch ziemlich schnell, aber dank "smooth scrolling" auch relativ weich. Ich Gegensatz zzur Scrollbar, die ja nur ziemlich ruckelig scrollt. Außerdem gibt es im Firefox ja noch diese Scrollingfunktion wo man einmal mit der Mittleren Maustaste klickt und dann so ein toller Pfeil kommt, wo ganz automatisch gescrollt wird. Dann muss man sich garnicht mehr anstrengen...

Die angenehmste Art, durch ein langes Dokument zu scrollen, ist für mich immer noch ein gelegentliches Tippen auf die PageDown-Taste. Zumal meine rechte Hand meistens sowieso an der Tastatur bleibt, während die linke entspannt auf der Maus liegt.

ACK, Cursortasten sind auch gut zum Scrollen. Aber wenn man mit den Cursortasten scrollt, kann die Maus ja auch am linken Bildschirmrand bleiben.