Hallo Christian,
»<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>
»<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.prg/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
»<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">>
»<head>
» <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
» <title>XHTML - Testseite</title>
»</head>
»
»<body>
» <pre>Meine erste XHTML Seite</pre>
»</body>
»</html>
diese paar Zeilen sehen, bis auf das falsch geschlossene meta-Tag und einen Tippfehler im html-Tag (zwei '>'), nach einem sauberen XHTML-Dokument aus. Zwar wird normalerweise UTF-8 anstatt ISO-8859-1 empfohlen; wenn es an allen Stellen korrekt angegeben ist (meta-Angabe, XML-Prolog, und vor allem der HTTP-Header), ist das aber so auch in Ordnung.
Dieses Dokument sollte der IE einwandfrei anzeigen, wenn es vom Server als text/html ausgeliefert wird. Allerdings im Quirks-Mode.
Aber es kann von meinem Browser nicht geöffnet werden, bzw. es wird einfach als nicht Programm zugeordnete Datei zugeordnet.
Wie, Datei? Ich dachte, wir sprechen von HTTP-Ressourcen?
Wenn du es als lokale Datei abgespeichert hast und auch als solche aufrufen möchtest, fällt natürlich eine wichtige Information, nämlich der MIME-Typ, schon prinzipbedingt weg. Dann ist die Frage: Welche Extension hast du für den Dateinamen gewählt? Unter Windows ist normalerweise *.html und *.htm mit dem Standardbrowser assoziiert. Wenn du es als *.xhtml speicherst, ist es kein Wunder, wenn dein Windows nicht weiß, was es damit anstellen soll.
Ich habe darauf hin auf einer der SELFHTML Seiten, eine Vergleich Seite, von HTML, XML und XHTML gesehen. Alle konnten geöffnet werden, nur XHTML kam ein download Popup.
Das ist es ja, was ich schon sagte.
So long,
Martin
Lieber eine Fliege im Porzellanladen
als ein Elefant in der Suppe.