Hallo Cybaer,
- Ist das kein Grund, mit Fehlern um sich zu schmeißen.
Mein Script ist, da kein Sytaxfehler, Fehlerfrei also lass bitte solche Behauptungen.
JS bietet bewußt die Möglichkeit, so etwas ohne Fehlermeldungen abzuhandeln.
Durchaus und ich nutze es bei mir relevat erscheinenden Funktionen auch.
Setzt Du JavaScript Code noch in HTML-Kommentare?
Klar - spricht ja auch nichts dagegen.
Ich eben nicht und das ist es, was es zu einer endlosen Diskussion werden lässt - Kleinkariertheit (sicher auch von mir ;-)).
Nein (sowohl als auch). Programmiere *sauber* und *alle* haben auf Dauer etwas davon.
Auf dauer (=lange Sicht) wird der Anteil der IE4 User wohl weiter gegen Null streben und es keinen Sinn machen, sich vor Fortschritt zu verstecken...
Und das hier liest ja ggf. nicht nur Du, sondern auch andere Programmierer - ggf. viel später via Archivsuche.
Wenn dies "viel später" im Archiv passiert, dann ist diese "aufgepuschte Problematik" erst recht kein Thema mehr.
Und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ...
dito
Und? Was würdest Du als sinnvoll erachten: Usern < 1.5.xx schmiert der Browser einfach mit 'ner dappischen Fehlermeldung ab, oder es kommt ein freundlicher Hinweis: "Für dieses Applet brauchen sie JavaSDK 1.5 oder neuer!"
Ich mache keine Applets sondern kleiner Programme oder eher Tools und der User, der keine (halbwegs) aktuelle JRE installiert hat, wird eine Fehlermeldung bekommen, die nicht von mir kommt (sonst müsste das Programm ja laufen um eine anzuzeigen)...
Ich sehe *keinen* Grund, den (unwissenden) User mit (leicht) vermeidbaren Fehlern im Regen stehen zu lassen
Die Nutzung des IE4 ist ein leicht vermeidbarer Fehler.
Mit freundlichem Gruß
Mi*DerLetzteFuck*ael
LeagueEditor JavaScript :: simple Ligaverwaltung auf der Basis von JavaScript || JS Tetris :: für zwischendurch