hi,
for(i=0, f=document.forms, l=f.length, a=""; i<l; i++) {
Da ich dies nun schon zum zweiten Male bei dir sehe, frage ich einmal nach: Befürchtest du, dass einige Formulare plötzlich im Nichts verschwinden, oder warum speicherst du deren Anzahl zwischen?
Meine eiserne Grundregel:
In einer Schleifen(abbruch)bedingung niemals [1] auf Werte zugreifen, die innerhalb der Schleifendurchläufe verändert werden könnten - wie schnell hat man sonst eine Endlosschleife, oder andere unerwünschte Nebeneffekte ...
Das ist zwar hier nicht der Fall - aber warum von einer guten Regel eine Ausnahme machen? :-)
Wer andernfalls doch mal innerhalb der Schleife eine unbeabsichtigte Änderung macht, sucht sich u.U. einen Wolf beim Debuggen. Und wenn sich das beim Entwickeln vermeiden lässt, dann tue ich das doch gerne.
[1] Von Ausnahmen abgesehen: Wenn mal die Anzahl Schleifedurchläufe explizit von etwas abhängen soll, was erst innerhalb der Schleifen-Anweisungen manipuliert werden soll, o.ä.
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }