Hallo,
Du provozierst es direkt ;-)
Ich weiss :). Es liegt wohl daran, dass ich mich bei manchen polemischen Posts anderer Forumsteilnehmer (also dich meine ich jetzt nicht, um das klarzustellen *g*) frage, ob es wirklich darum geht, konkrete Hilfestellungen zu geben oder nur selber gut dazustehen und zu zeigen, dass man den XHTML-Standard mit Löffeln gefressen hat. Andere Apsekte werden dann zum Teil komplett ausgeblendet, und das verschiebt einfach die Realitäten. Nichts gegen Standards und Konformität, mir scheint nur, dass dann andere wichtige Dinge (gutes Design usw.) auf der strecke bleiben.
Nun ja, diesem Ärger hab ich hier etwas Luft gemacht ;)
Muss ein HTML-dokument in jeder Viewport-Größe und Form "gut" aussehen?
Ja.
Da möchte ich z.b. widersprechen. Was ist, wenn man HTML nur für eine bestimmte Plattform programmieren soll? Z.b. innerhalb einer Software, die nur auf einem System eingesetzt wird, auf dem die Viewportgröße unveränderbar bleibt?
Und was heisst "gut"?
In diesem Fall "leserlich".
Hier würden Dir ettliche Grafiker widersprechen ;)
Das Problem mit Pixel-Angaben für Breite / Höhe von Elementen ist dass der Inhalt darüber hinaus wächst. Regelmäßig werden hier Webseiten zur Kritik gestellt, die sich deshalb nicht skalieren lassen und die Autoren werden auf diese Problematik hingewiesen, ein gutes Gegenmittel sind nunmal relative Breiten / Höhenangaben.
Webseiten die mit der Viewportgröße "mitskalieren" sind nicht nur positiv, sie werden auch häufig kritisiert. Mir selbst sind solche Seiten auch lieber, weil ich mein Browserfenster gerne so groß einstelle, wie ich es will und nicht gezwungen sein will, es immer im Fullscreen offen zu haben (vor allem, weil ich meistens noch 20 andere Anwendungen und Shells offen habe)
Ich habe aber auch schon ziemlich viel Gegenwind bekommen von Leuten, die eine feste Größe (also die klassichen "Schläuche") bevorzugen.
("Ich surf eh nur fullscreen, da kann ich keine floatenden texte brauchen").Ist eben Geschmackssache.
Außerdem ist es viel eleganter, für die Schriftgröße des Fliestextes 1em anzugeben, dann wird die benutzerdefinierte (und damit für den Benutzer optimale) Schriftgröße verwendet.
...was in dem Moment, wo du Text und Bilder zur Gestaltung kombinierst, ziemlich schnell vor den baum gehen kann.
Ich teile Deine Ansichten und Kritikpunkte in weiten Teilen - nur als immer zutreffend würde ich sie nicht sehen wollen.
Gruss,
Joerg