Christoph Schnauß: IE6 "vergißt" seinen Cache

Beitrag lesen

hallo Forum,

seit ein paar Wochen habe ich ein Problem mit dem IE6, das ich nicht verstehe. Ich benutze ihn relativ selten, daher fiel es mir auch nicht gleich auf. Die ersten "Symptome" waren, daß ich mir plötzlich keinerlei Quelltexte mehr anzeigen lassen konnte, nicht einmal von Seiten auf der eigenen Platte. Dann kam dazu, daß keinerlei Download von irgendwelchen Dateien mehr möglich schien.
Also mußte ich in den "Internetoptionen" nachschauen. Siehe da, dort gab es gar keinen Pfad zu den Temporary Internet Files mehr, und die Cachegröße stand auf Null - hatte ich aber selbst nie so vorgegeben. Ich habe also die Cachegröße erstmal auf 10 MB heraufzusetzen versucht, woraufhin mir der  aber sagt, ich soll eine Zahl zwischen 0 und 1 angeben. Gut, wenn er bloß 1 haben will, also 1 eingetippt - gleiche Meldung kommt wieder. Und es wird keine Veränderung gespeichert, Verlassen des Assistenten nur mit Abbruch möglich.
Dann also wenigstens einen Ort/Pfad für die Temporary Internet Files festlegen. Sollte standardmäßig C:\Temp\ sein (bei mir). Es gibt ja einen button für "verschieben", also hab ich das geklickt und diesen Pfad angegeben, der übrigens auch überall in meiner registry steht. Der Assistent meckert aber unerwarteterweise, am angegebenen Ort gebe es nicht genügend Platz - was Unsinn ist, auf C:\ insgesamt sind noch mehrere GB frei. Auch hier wieder: es kann nichts gespeichert werden, es bleibt nur, per "abbrechen" rauszugehen.
Erstaunlicherweise hatten diese Versuche aber doch Folgen: nach dem nächsten Reboot war mein eingestelltes Layout (klassisch) futsch, ein Standard-Bildschirmschoner war aktiviert (habe ich sonst nicht), das eingestellte Desktop-Hintergrundbild verlorengegangen und das Design des Mauszeigers auf Standard zurückgesetzt. Aber der IE konnte plötzlich wieder auf seinen Cache zugreifen und Quelltexte anzeigen sowie Downloads in die Wege leiten. Das konnte er aber nur rund eine Stunde lang. Irgendwann im laufenden Betrieb war alles wieder beim alten: kein Cache mehr vorhanden usw.

Ich kann definitiv ausschließen, daß mir da irgendein Virus oder Wurm dazwischenfunkt. Andere Browser auf demselben WindowsXP (Firefox, Opera) können auch weiterhin mit ihrem Cache umgehen.

Hat jemand so etwas Kurioses schonmal erlebt und/oder weiß gar Abhilfe? "Format C:" ist natürlich immer eine Alternative, aber vorher würde ich schon ganz gerne ahnen können, wie es zu einem solchen kuriosen Verhalten kommen konnte, um es künftig ausschließen zu können. Schließlich besuche ich keine potentiell gefährlichen Seiten, habe keinen Dialer aus Versehen installiert usw.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|